Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 81 Sanità
Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit

814.201 Ordinanza del 28 ottobre 1998 sulla protezione delle acque (OPAc)

814.201 Gewässerschutzverordnung vom 28. Oktober 1998 (GSchV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 41f f Pianificazione delle misure di risanamento dei deflussi discontinui

1 I Cantoni presentano all’UFAM, secondo la procedura descritta nell’allegato 4a numero 2, una pianificazione delle misure di risanamento delle centrali idroelettriche che provocano deflussi discontinui.

2 I detentori di centrali idroelettriche devono consentire l’accesso all’autorità incaricata della pianificazione e fornire le informazioni richieste, in particolare per quanto riguarda:

a.
le coordinate e la denominazione delle singole parti dell’impianto;
b.
le portate del corso d’acqua in questione con valori misurati a intervalli di 15 minuti al massimo (idrogramma) durante gli ultimi cinque anni; in assenza di tali valori di misurazione, l’idrogramma può essere calcolato in base a dati relativi alla produzione della centrale e alla portata del corso d’acqua;
c.
le misure attuate e pianificate per ridurre le conseguenze dei deflussi discontinui;
d.
i risultati delle indagini condotte sulle conseguenze dei deflussi discontinui;
e.
le previste modifiche edili e d’esercizio dell’impianto.

Art. 41f f Planung der Massnahmen zur Sanierung bei Schwall und Sunk

1 Die Kantone reichen dem BAFU eine Planung der Massnahmen zur Sanierung von Wasserkraftwerken, die Schwall und Sunk verursachen, nach den in Anhang 4a Ziffer 2 beschriebenen Schritten ein.

2 Die Inhaber von Wasserkraftwerken müssen der für die Planung zuständigen Behörde Zutritt gewähren und die erforderlichen Auskünfte erteilen, insbesondere über:

a.
die Koordinaten und die Bezeichnung der einzelnen Anlagenteile;
b.
die Abflussmengen des betroffenen Gewässers mit Messwerten im Abstand von höchstens 15 Minuten (Ganglinie) über den Zeitraum der letzten fünf Jahre; liegen solche Messwerte nicht vor, kann die Ganglinie aus Angaben zur Produktion des Wasserkraftwerks und dem Abfluss im Gewässer berechnet werden;
c.
die durchgeführten und die geplanten Massnahmen zur Verminderung der Auswirkungen von Schwall und Sunk;
d.
die vorhandenen Untersuchungsergebnisse zu den Auswirkungen von Schwall und Sunk;
e.
die vorgesehenen baulichen und betrieblichen Veränderungen der Anlage.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.