Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 81 Sanità
Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit

812.121.1 Ordinanza del 25 maggio 2011 sul controllo degli stupefacenti (OCStup)

812.121.1 Verordnung vom 25. Mai 2011 über die Betäubungsmittelkontrolle (Betäubungsmittelkontrollverordnung, BetmKV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 66 Compito generale

1 Swissmedic esegue la presente ordinanza, per quanto ciò non spetti espressamente a un’altra autorità.

2 Pubblica elenchi dei seguenti aventi diritto all’impiego di sostanze controllate:

a.
imprese e persone ai sensi dell’articolo 4 capoverso 1 LStup, nonché intermediari;
b.
farmacie;
c.
medici, dentisti e veterinari con l’indicazione se sono autorizzati a dispensare direttamente stupefacenti secondo le disposizioni cantonali;
d.
ospedali;
e.
istituti scientifici;
f.
organizzazioni nazionali o internazionali;
g.
servizi transfrontalieri di salvataggio;
h.
autorità cantonali e comunali.

3 In materia di controllo degli stupefacenti, per la canapa utilizzata per scopi medici esso assume nei confronti dell’Organizzazione delle Nazioni Unite la funzione di agenzia nazionale di controllo della canapa conformemente all’articolo 28 della Convenzione unica del 30 marzo 196143 sugli stupefacenti, nella versione modificata dal Protocollo di emendamenti del 25 marzo 1972.44

43 RS 0.812.121

44 Introdotto dal n. I dell’O del 22 giu. 2022, in vigore dal 1° ago. 2022 (RU 2022 386).

Art. 66 Allgemeine Aufgabe

1 Die Swissmedic vollzieht diese Verordnung, soweit nicht ausdrücklich eine andere Behörde zuständig ist.

2 Sie veröffentlicht Listen folgender zum Umgang mit kontrollierten Substanzen Berechtigten:

a.
Unternehmen und Personen im Sinne von Artikel 4 Absatz 1 BetmG sowie Vermittlerinnen und Vermittler;
b.
Apotheken;
c.
Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Tierärztinnen Tierärzte mit der Angabe, ob sie nach den kantonalen Bestimmungen zur Selbstdispensation befugt sind;
d.
Spitäler;
e.
wissenschaftlichen Institute;
f.
nationalen oder internationalen Organisationen;
g.
grenzüberschreitend tätigen Rettungsdienste;
h.
kantonalen und kommunalen Behörden.

3 Sie übernimmt für Cannabis für medizinische Zwecke gegenüber der Organisation der Vereinten Nationen auf dem Gebiet der Betäubungsmittelkontrolle die Funktion der Nationalen Cannabis-Agentur gemäss Artikel 28 des Einheits-Übereinkommens vom 30. März 196144 über die Betäubungsmittel in der durch das Protokoll vom 25. März 1972 geänderten Fassung.45

44 SR 0.812.121

45 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 22. Juni 2022, in Kraft seit 1. Aug. 2022 (AS 2022 386).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.