748.121.11 Ordinanza del DATEC del 20 maggio 2015 concernente le norme di circolazione per aeromobili (ONCA)

748.121.11 Verordnung des UVEK vom 20. Mai 2015 über die Verkehrsregeln für Luftfahrzeuge (VRV-L)

Art. 22 Interruzione dei collegamenti radio

1 Se durante un volo controllato in condizioni meteorologiche di volo a vista il collegamento radio viene interrotto, occorre:

a.
proseguire il volo conformemente all’ultima autorizzazione ricevuta;
b.
atterrare sul più vicino aerodromo appropriato;
c.
annunciare, con il mezzo più rapido, l’atterraggio al competente organo di controllo del traffico aereo.

2 Se durante un volo in condizioni meteorologiche di volo strumentale il collegamento radio viene interrotto, occorre:

a.
proseguire il volo conformemente al piano di volo in vigore;
b.
sopra l’aiuto alla navigazione dell’aerodromo di destinazione iniziare il volo di discesa all’ora di avvicinamento prevista, comunicata e confermata per ultimo. Se detta ora non è stata comunicata o confermata, bisogna attenersi per quanto possibile all’ora d’arrivo prevista secondo il piano di volo in vigore;
c.
seguire la procedura normale di avvicinamento strumentale, stabilita per l’aerodromo in questione;
d.
atterrare nei 30 minuti successivi all’ora d’arrivo prevista nel piano di volo in vigore.

3 Se l’autorizzazione relativa ai livelli vale soltanto per una parte della rotta, il volo è mantenuto agli ultimi livelli comunicati e confermati fino ai punti specificati nell’autorizzazione. In seguito è mantenuto ai livelli di crociera specificati nel piano di volo presentato.

4 ...18

5 Sono fatte salve le procedure locali speciali contenute nella Pubblicazione di informazioni aeronautiche19.

18 Abrogato dal n. I dell’O del DATEC del 13 set. 2017, con effetto 12 ott. 2017 (RU 2017 5067).

19 La Pubblicazione di informazioni aeronautiche può essere richiesta, a pagamento, a Skyguide (aipversand@skyguide.ch) e consultata gratuitamente presso l’Ufficio federale dell’aviazione civile (UFAC), 3003 Berna.

Art. 22 Unterbruch der Funkverbindung

1 Wird bei einem kontrollierten Flug unter Sichtwetterbedingungen die Funkverbindung unterbrochen, so gilt Folgendes:

a.
Der Flug wird nach der zuletzt erhaltenen Freigabe fortgesetzt.
b.
Es ist auf dem nächsten geeigneten Flugplatz zu landen.
c.
Die Landung ist durch das rascheste Mittel der zuständigen Flugverkehrskontrollstelle zu melden.

2 Wird bei einem Flug unter Instrumentenwetterbedingungen die Funkverbindung unterbrochen, so gilt Folgendes:

a.
Der Flug wird nach dem geltenden Flugplan fortgesetzt.
b.
Über der Navigationshilfe des Zielflugplatzes wird der Sinkflug zu dem zuletzt erhaltenen und bestätigten voraussichtlichen Anflugzeitpunkt eingeleitet. Ist kein solcher erhalten oder bestätigt worden, so wird so weit als möglich die voraussichtliche Ankunftszeit nach dem geltenden Flugplan eingehalten.
c.
Es wird ein normales Instrumentenanflugverfahren befolgt, wie es für den betreffenden Flugplatz angegeben ist.
d.
Es ist innerhalb von 30 Minuten nach der Ankunftszeit zu landen, die sich aus dem geltenden Flugplan ergibt.

3 Gilt die Freigabe für Flughöhen nur für einen Teil der Flugstrecke, so sind die zuletzt zugewiesenen und bestätigten Flughöhen bis zu den in der Freigabe genannten Punkten beizubehalten. Anschliessend sind die Reiseflughöhen des eingereichten Flugplans einzuhalten.

4 ...18

5 Vorbehalten bleiben die im Luftfahrthandbuch19 veröffentlichten besonderen örtlichen Verfahren.

18 Aufgehoben durch Ziff. I der V des UVEK vom 13. Sept. 2017, mit Wirkung seit 12. Okt. 2017 (AS 2017 5067).

19 Das Luftfahrthandbuch kann bei Skyguide (aipversand@skyguide.ch) gegen Bezahlung bezogen und beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL), 3003 Bern kostenlos eingesehen werden.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.