747.301 Ordinanza del 20 novembre 1956 sulla navigazione marittima

747.301 Seeschifffahrtsverordnung vom 20. November 1956

Art. 31

1 Il lavoro prestato fuori dell’orario normale è considerato lavoro supplementare e dà diritto all’indennità prevista all’articolo 73 della legge sulla navigazione marittima.

2 Non sono considerati lavori supplementari e non danno luogo a indennità, anche se ordinati dal capitano fuori dell’orario normale, i lavori seguenti:

i lavori urgenti, necessari per la sicurezza della nave, del carico e delle persone a bordo;
lavori intesi a prestare soccorso o salvataggio a navi o persone in pericolo di mare;
gli appelli e le esercitazioni necessarie concernenti l’estinzione d’incendi, il salvataggio con le imbarcazioni e ogni altra simile esercitazione fatta in conformità alle disposizioni e agli usi vigenti per la salvaguardia della vita umana in mare;
i lavori supplementari occasionati da formalità doganali, da quarantena o da altre prescrizioni della polizia sanitaria;
i lavori degli ufficiali intesi a determinare nel modo continuo necessario, la posizione della nave, nonchè quelli occasionati dalle osservazioni meteorologiche;
il tempo necessario per il cambio dei turni di guardia;
i lavori personali dei singoli componenti dell’equipaggio per la manutenzione e il riassetto del proprio alloggio, dei propri indumenti e dei propri effetti.

3 Per tutto l’equipaggio il contratto d’arruolamento può stabilire un’indennità complessiva fissa di lavoro supplementare.77 Il maggior lavoro, di cui all’articolo 75 capoverso 1 della legge sulla navigazione marittima, è escluso da questo ordinamento.78

4 La retribuzione ripartita giusta l’articolo 75 capoverso 1 della legge sulla navigazione marittima oppure quella determinante circa il calcolo dei compensi per atti d’assistenza o di salvataggio, secondo l’articolo 75 capoverso 2, è costituita dalla retribuzione di base, esclusa qualsiasi altra indennità.79

77 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 22 dic. 1988, in vigore dal 1° feb. 1989 (RU 1989 220).

78 Introdotto dal n. I del DCF del 4 nov. 1966, in vigore dal 1° gen. 1967 (RU 1966 1513).

79 Introdotto dal n. I del DCF del 4 nov. 1966, in vigore dal 1° gen. 1967 (RU 1966 1513).

Art. 31

1 Die Arbeitsleistungen ausserhalb der vorgesehenen Normalarbeitszeit gelten als Überzeitarbeit und geben Anspruch auf die in Artikel 73 des Seeschifffahrtsgesetzes vorgesehene Entschädigung.

2 Folgende Arbeiten, welche vom Kapitän auch ausserhalb der Normalarbeitszeit angeordnet werden, gelten nicht als Überzeitarbeit und geben keinen Anspruch auf Überzeitentschädigung:

die für die Sicherheit des Schiffes, der Ladung und der an Bord befindlichen Personen notwendigen und dringlichen Arbeiten;
die Arbeiten zum Zweck der Hilfeleistung und Bergung von Schiffen oder Personen in Seenot;
die erforderlichen Musterungen, Feuerlösch‑, Rettungsboot- oder ähnlichen Übungen nach Massgabe der geltenden Vorschriften und Gebräuche zum Schutz des menschlichen Lebens auf See;
zusätzliche Arbeiten zur Erledigung von Zollförmlichkeiten und zur Befolgung von Quarantäne- und andern gesundheitspolizeilichen Vorschriften;
die Arbeiten der Schiffsoffiziere für die laufende und notwendige Peilung der Lage des Seeschiffes und für die Wetterbeobachtung;
die für die normale Ablösung der Wachen erforderliche Zeit;
die persönlichen Arbeiten jedes Seemannes für Unterhalt und Pflege der Schlafräume, Kleider und eigenen Effekten.

3 Der Heuervertrag kann für die gesamte Besatzung eine feste und einmalige Entschädigung für Überzeit vorsehen.75 Zusätzliche Arbeit im Sinne von Artikel 75 Absatz 1 des Seeschifffahrtsgesetzes fällt nicht unter diese Regelung.76

4 Die Heuer, die im Sinne von Artikel 75 Absatz 1 des Seeschifffahrtsgesetzes zur Verteilung kommt oder die zur Berechnung der Vergütungen für Hilfeleistung und Bergung im Sinne von Artikel 75 Absatz 2 herangezogen wird, ist die Grundheuer unter Ausschluss jeglicher anderer Entschädigung.77

75 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 22. Dez. 1988, in Kraft seit 1. Febr. 1989 (AS 1989 220).

76 Eingefügt durch Ziff. I der BRB vom 4. Nov. 1966, in Kraft seit 1. Jan. 1967 (AS 1966 1475).

77 Eingefügt durch Ziff. I der BRB vom 4. Nov. 1966, in Kraft seit 1. Jan. 1967 (AS 1966 1475).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.