1. Il pilota consiglia il conduttore del natante; egli deve assecondarlo nel governo del medesimo, richiamare la sua attenzione su tutte le particolarità del tratto da percorrere e raccomandargli le eventuali misure da prendere.
2. Salito a bordo, il pilota deve subito informarsi del pescaggio del natante e delle caratteristiche nautiche dello stesso.
3. A richiesta espressa del conduttore del natante, il pilota deve assumere il comando dell’equipaggio e del timone. La dichiarazione del conduttore di non possedere la patente di barcaiuolo del Reno per il tratto da percorrere equivale a una richiesta espressa.
Il pilota diviene, in tali casi, conduttore responsabile conformemente al paragrafo 2 del regolamento di polizia per la navigazione sul Reno, del 3 marzo 19544.
Il pilota deve rifiutarsi di condurre natanti non provvisti di mezzi meccanici di propulsione se egli non è titolare della patente di battelliere per la condotta di detti natanti.
4 [RU 1954 1124, 1957 1106, 1958 427, 1960 616, 1961 789, 1965 18 859, 1966 654 872. RU 1970 1429 art. 7 n. 1]. Vedi ora il R del 2 dic. 1982 (RS 747.224.111).
1. Der Lotse ist Berater des Schiffsführers; er hat diesen bei der Führung des Fahrzeuges zu unterstützen, ihn auf alle Besonderheiten der zu durchfahrenden Strecke aufmerksam zu machen und ihm die etwa zu treffenden Massnahmen zu empfehlen.
2. Der Lotse hat sich nach dem Anbordkommen über den Tiefgang des Fahrzeuges und seine Fahreigenschaften zu unterrichten.
3. Der Lotse hat auf ausdrückliches Verlangen des Schiffsführers den Befehl über die Mannschaft und das Steuerruder zu übernehmen. Als ausdrückliches Verlangen gilt auch die Mitteilung des Schiffsführers, dass er für die zu befahrende Strecke kein Schifferpatent besitzt.
Der Lotse wird in diesen Fällen zum verantwortlichen Schiffsführer im Sinne des § 2 der Rheinschiffahrtpolizeiverordnung vom 3. März 19544.
Der Lotse ist gehalten, die Rolle des Schiffsführers auf Schiffen ohne eigene Triebkraft abzulehnen, wenn er nicht im Besitz eines Schifferpatentes zum Führen eines solchen Fahrzeuges ist.
4 [AS 1954 1194, 1957 1049, 1958 412, 1960 585, 1961 760, 1965 18 858, 1966 634 854. AS 1970 1433 Art. 7 Ziff. 1]. Siehe heute die Rheinschiffahrtspolizeiverordnung vom 1. Dez. 1993 (SR 747.224.111).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.