747.201.1 Ordinanza dell'8 novembre 1978 sulla navigazione nelle acque svizzere (Ordinanza sulla navigazione interna, ONI)

747.201.1 Verordnung vom 8. November 1978 über die Schifffahrt auf schweizerischen Gewässern (Binnenschifffahrtsverordnung, BSV)

Art. 24 Battelli motorizzati

1 Di notte e in caso di scarsa visibilità, i battelli motorizzati devono portare durante la navigazione:

a.
un fanale d’albero;
b.
fanali laterali separati;
c.
un fanale di poppa.

2 Per imbarcazioni di pescatori professionisti sono pure autorizzati:

a.
fanali ordinari al posto di fanali chiari;
b.
un fanale a luce bianca visibile per tutto l’orizzonte e collocato lungo l’asse dell’imbarcazione invece del fanale d’albero e del fanale di poppa. Il fanale può anche essere collocato nella parte posteriore del natante.

3 Di notte e in caso di scarsa visibilità, le imbarcazioni sportive e da diporto motorizzate nonché i battelli a vela che navigano a motore portano:

a.
fanali laterali separati, un fanale d’albero e un fanale di poppa;
b.
un fanale laterale combinato, un fanale d’albero e un fanale di poppa;
c.
un fanale laterale combinato e un fanale a luce bianca visibile per tutto l’orizzonte; oppure
d.
fanali laterali separati e un fanale a luce bianca visibile per tutto l’orizzonte.

4 I battelli a vela che navigano a motore e che di notte e in caso di scarsa visibilità portano un fanale d’albero, un fanale di poppa e fanali laterali, possono anche riunire i fanali laterali e il fanale di poppa in un fanale d’albero tricolore.

5 Un fanale a luce bianca visibile per tutto l’orizzonte è sufficiente:

a.
su natanti la cui potenza propulsiva non eccede 6 kW;
b.
su imbarcazioni sportive e da diporto la cui lunghezza dello scafo non supera 7 m e la cui velocità al suolo non supera 7 nodi (ca. 13 km/h), sempreché questi dati siano iscritti nella licenza di navigazione.

59 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 14 ott. 2015, in vigore dal 15 feb. 2016 (RU 2015 4351).

Art. 24 Schiffe mit Maschinenantrieb

1 Schiffe mit Maschinenantrieb in Fahrt führen bei Nacht und bei unsichtigem Wetter:

a.
ein Topplicht;
b.
getrennte Seitenlichter;
c.
ein Hecklicht.

2 Für Schiffe von Berufsfischern sind auch zulässig:

a.
gewöhnliche anstelle der hellen Lichter;
b.
ein weisses Rundumlicht in der Mittellängsebene anstelle des Topp- und des Hecklichtes. Das Licht darf auch auf dem hinteren Teil des Schiffes gesetzt werden.

3 Sportboote und Vergnügungsschiffe mit Maschinenantrieb sowie Segelschiffe, die unter Motor fahren, führen bei Nacht und bei unsichtigem Wetter:

a.
getrennte Seitenlichter, ein Topplicht und ein Hecklicht;
b.
ein Kombinations-Seitenlicht, ein Topplicht und ein Hecklicht;
c
ein Kombinations-Seitenlicht und ein weisses Rundumlicht; oder
d.
getrennte Seitenlichter und ein weisses Rundumlicht.

4 Segelschiffe, die unter Motor fahren und die bei Nacht und bei unsichtigem Wetter ein Topplicht, ein Hecklicht und Seitenlichter führen, dürfen die Seitenlichter und das Hecklicht auch in einem Dreifarben-Topplicht führen.

5 Ein weisses Rundumlicht genügt:

a.
auf Schiffen, deren Antriebsleistung nicht mehr als 6 kW beträgt;
b.
auf Sportbooten und Vergnügungsschiffen, deren Rumpflänge 7 m und deren Geschwindigkeit über Grund 7 Knoten (ca. 13 km/h) nicht übersteigt, sofern dies im Schiffsausweis eingetragen ist.

53 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 14. Okt. 2015, in Kraft seit 15. Febr. 2016 (AS 2015 4351).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.