746.1 Legge federale del 4 ottobre 1963 sugli impianti di trasporto in condotta di combustibili e carburanti liquidi o gassosi (Legge sugli impianti di trasporto in condotta, LITC)

746.1 Bundesgesetz vom 4. Oktober 1963 über Rohrleitungsanlagen zur Beförderung flüssiger oder gasförmiger Brenn- oder Treibstoffe (Rohrleitungsgesetz, RLG)

Art. 45

1.  Chiunque dà informazioni inesatte o incomplete per ottenere un’approvazione dei piani,
chiunque, senz’esserne autorizzato, incomincia o prosegue la costruzione d’un impianto di trasporto in condotta oppure un’opera di cui all’articolo 28,
chiunque, senz’esserne autorizzato, imprende o prosegue l’esercizio d’un impianto di trasporto in condotta,
chiunque non osserva le condizioni o gli oneri attenenti a un’approvazione dei piani, oppure l’obbligo di stipulare un’assicurazione o di fornire garanzie,
chiunque, cessando d’essere stagno un impianto di trasporto in condotta, non provvede immediatamente ai rimedi e agli avvisi previsti nell’articolo 32,
è punito, ove abbia agito con intenzione, né il fatto costituisca un reato più grave, con l’arresto o con la multa fino a 20 000 franchi. Il tentativo e la complicità sono punibili.

Se le condizioni o gli oneri inosservati sono stati posti per tutelare la sicurezza del Paese, l’indipendenza o la neutralità della Svizzera o per evitare una dipendenza economica incompatibile con l’interesse generale del Paese, può essere pronunciata la detenzione.

2.  La pena è della multa fino a 10 000 franchi, se il colpevole ha agito per negligenza.

3.  Il Consiglio federale può comminare le stesse pene per le infrazioni delle disposizioni d’applicazione.

4.  ...72

72 Abrogato dall’all. n. 14 al DPA, con effetto dal 1° gen. 1975 (RU 1974 1857; FF 1971 I 727).

Art. 45

1.  Wer zwecks Erlangung einer Plangenehmigung unrichtige oder unvollständige Angaben macht,

wer unbefugt den Bau einer Rohrleitungsanlage oder die Verwirklichung eines Bauvorhabens gemäss Artikel 28 beginnt oder weiterführt,

wer unbefugt den Betrieb einer Rohrleitungsanlage aufnimmt oder weiterführt,

wer die an eine Plangenehmigung oder Bewilligung geknüpften Bedingungen oder Auflagen oder seine Versicherungs- oder Sicherstellungspflicht nicht erfüllt,

wer bei Undichtwerden einer Rohrleitungsanlage die in Artikel 32 vorgesehenen Massnahmen und Meldungen nicht unverzüglich vornimmt,

wird, wenn er vorsätzlich handelt, und sofern kein schwererer Straftatbestand erfüllt ist, mit Haft oder Busse bis zu 20 000 Franken bestraft. Versuch und Gehilfenschaft sind strafbar.

Dienen die verletzten Bedingungen oder Auflagen dem Schutze der Sicherheit des Landes, der Unabhängigkeit oder der Neutralität der Schweiz oder der Vermeidung einer dem Gesamtinteresse des Landes widersprechenden wirtschaftlichen Abhängigkeit, so kann auf Gefängnis erkannt werden.

2.  Handelt der Täter fahrlässig, so ist die Strafe Busse bis 10 000 Franken.

3.  Der Bundesrat kann Widerhandlungen gegen die Ausführungsvorschriften mit den gleichen Strafen bedrohen.

4.  ...71

71 Aufgehoben durch Ziff. 14 des Anhangs zum VStrR, mit Wirkung seit 1. Jan. 1975 (AS 1974 1857; BBl 1971 I 993).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.