743.011 Ordinanza del 21 dicembre 2006 sugli impianti a fune adibiti al trasporto di persone (Ordinanza sugli impianti a fune; OIFT)

743.011 Verordnung vom 21. Dezember 2006 über Seilbahnen zur Personenbeförderung (Seilbahnverordnung, SebV)

Art. 57 Obbligo di conservare

1 Nel corso della durata di vita dell’impianto a fune, l’impresa che lo gestisce conserva i seguenti documenti:

a.
l’analisi di sicurezza e il rapporto di sicurezza;
b.
l’attestato di sicurezza;
c.
le prescrizioni d’esercizio;
d.
la documentazione concernente la manutenzione;
e.
i documenti e le prove di cui all’articolo 36a;
f.
i documenti di cui all’articolo 37 capoverso 2.

2 L’impresa è tenuta a conservare durante dieci anni i documenti di cui all’articolo 58.

3 Il fabbricante è tenuto a conservare durante almeno 30 anni:

a.
i documenti di cui agli allegati III–VIII del regolamento UE sugli impianti a fune122;
b.
i certificati concernenti i materiali e i protocolli dei controlli effettuati nell’ambito della produzione dei componenti rilevanti per la sicurezza.

4 Se il fabbricante non ha sede in Svizzera, l’obbligo di cui al capoverso 3 incombe all’importatore.

5 La documentazione deve essere concepita in modo tale che i riferimenti ai relativi componenti siano inequivocabili.

121 Nuovo testo giusta il n. I dell’O dell’11 ott. 2017, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2017 5831).

122 Cfr. nota a piè di pagina relativa all’art. 3 cpv. 4.

Art. 57 Aufbewahrungspflicht

1 Das Seilbahnunternehmen hat während der Lebensdauer der Seilbahn folgende Unterlagen bei der Anlage aufzubewahren:

a.
die Sicherheitsanalyse und den Sicherheitsbericht;
b.
den Sicherheitsnachweis;
c.
die Betriebsvorschriften;
d.
die Instandhaltungsdokumentation;
e.
die Unterlagen und die Nachweise nach Artikel 36a;
f.
die Unterlagen nach Artikel 37 Absatz 2.

2 Es hat während 10 Jahren die Unterlagen nach Artikel 58 aufzubewahren.

3 Der Hersteller hat während mindestens 30 Jahren aufzubewahren:

a.
die Unterlagen gemäss den Anhängen III–VIII der EU-Seilbahnverordnung118;
b.
die Werkstoffatteste und die Prüfprotokolle aus der Produktion der sicherheitsrelevanten Bauteile.

4 Ist der Hersteller nicht in der Schweiz ansässig, so trifft die Pflicht nach Absatz 3 den Importeur.

5 Die Unterlagen müssen so gestaltet sein, dass die eindeutige Zuordnung zum betreffenden Bauteil gewährleistet ist.

117 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 11. Okt. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 5831).

118 Siehe Fussnote zu Art. 3 Abs. 4.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.