742.120 Ordinanza del 14 ottobre 2015 sulle concessioni, sulla pianificazione e sul finanziamento dell'infrastruttura ferroviaria (OCPF)

742.120 Verordnung vom 14. Oktober 2015 über die Konzessionierung, Planung und Finanzierung der Bahninfrastruktur (KPFV)

Art. 8 Domande

1 Le domande di concessione devono essere presentate all’UFT.

2 Le domande per il rilascio o l’estensione della concessione devono comprendere:

a.
un rapporto di base con le seguenti indicazioni:
1.
nome, sede e indirizzo del richiedente,
2.
descrizione del progetto,
3.
motivazione della domanda (scopo, importanza della ferrovia, attuale offerta+, domanda di trasporto prevista, scelta della linea, genere di ferrovia, ubicazione delle stazioni ecc.),
4.
raccordo alle ferrovie esistenti e relativo finanziamento,
5.
scadenzario per la realizzazione del progetto,
6.
organizzazione dell’esercizio e della manutenzione,
7.
coordinamento con altre procedure di autorizzazione,
8.
strategia di sicurezza,
9.
considerazione delle esigenze delle persone con mobilità ridotta;
b.
la seguente documentazione tecnica:
1.
carta topografica in scala 1:25 000 con l’indicazione del tracciato e l’ubicazione delle stazioni e delle fermate,
2.
profilo longitudinale in scala 1:25 000 con l’indicazione delle stazioni e delle fermate e il chilometraggio,
3.
dati sullo scartamento, sul numero di binari, sulla declività, sul raggio minimo, sul genere di trazione e sul sistema di corrente;
c.
indicazioni sui legami fra il progetto e i piani settoriali e le strategie della Confederazione, i piani direttori cantonali, i piani direttori e i piani d’utilizzazione comunali nonché, se del caso, i piani di sviluppo regionali;
d.
un rapporto concernente l’impatto dell’impianto sull’ambiente di cui agli articoli 7–11 dell’ordinanza del 19 ottobre 19886 concernente l’esame dell’impatto sull’ambiente (1° grado);
e.
un calcolo della redditività comprendente:
1.
un piano di investimento,
2.
un piano di finanziamento e la relativa prova,
3.
un conto economico di previsione.

3 In vista del rinnovo, della modifica (eccetto l’estensione) o del trasferimento della concessione, l’UFT decide, caso per caso, quali documenti deve comprendere la domanda.

4 L’UFT comunica al richiedente quante copie della domanda e dei documenti devono essere presentate.

5 Se i documenti allegati alla domanda sono incompleti o lacunosi, l’UFT impartisce un termine per completarli. Se questo termine trascorre inutilizzato, l’UFT non entra nel merito della domanda.

Art. 8 Gesuch

1 Konzessionsgesuche sind dem BAV einzureichen.

2 Die Gesuche um Erteilung oder Ausdehnung der Konzession müssen enthalten:

a.
einen Grundlagenbericht mit folgenden Angaben:
1.
Name, Sitz und Adresse der Gesuchstellerin,
2.
Projektbeschreibung,
3.
Begründung des Gesuchs (Zweck, Bedeutung der Eisenbahn, bestehendes Angebot, erwartete Nachfrage, Linienwahl, Bahnart, Standort der Stationen usw.),
4.
Anschluss an bestehende Eisenbahnen und dessen Finanzierung,
5.
Zeitplan der Projektrealisierung,
6.
Betriebs- und Unterhaltsorganisation,
7.
Koordination mit anderen Bewilligungsverfahren,
8.
Sicherheitskonzept,
9.
Berücksichtigung der Anliegen mobilitätsbehinderter Menschen;
b.
folgende technische Unterlagen:
1.
eine topografische Karte im Massstab 1:25 000 mit Streckenführung und Standort der Stationen,
2.
ein Längenprofil im Massstab 1:25 000 mit Stationen und Kilometrierung,
3.
Angaben über die Spurweite, die Spurzahl, die Steigungsverhältnisse, den Minimalradius, die Traktionsart und das Stromsystem;
c.
Angaben über das Verhältnis des Projekts zu den Sachplänen und Konzepten des Bundes, den kantonalen Richtplänen und den kommunalen Nutzungs- und Richtplänen sowie gegebenenfalls zu den regionalen Entwicklungskonzepten;
d.
einen Bericht über die Auswirkungen der Anlage auf die Umwelt nach den Artikeln 7–11 der Verordnung vom 19. Oktober 19886 über die Umweltverträglichkeitsprüfung (1. Stufe);
e.
eine Wirtschaftlichkeitsrechnung mit:
1.
Investitionsplan,
2.
Finanzierungsplan und Finanzierungsnachweis,
3.
Planerfolgsrechnung.

3 Für Gesuche um Erneuerung, Änderung, mit Ausnahme der Ausdehnung, oder Übertragung der Konzession bestimmt das BAV im Einzelfall, welche Unterlagen das Gesuch enthalten muss.

4 Das BAV teilt der Gesuchstellerin die erforderliche Anzahl Gesuchskopien, einschliesslich der Unterlagen, mit.

5 Werden Gesuche mit unvollständigen oder mangelhaften Unterlagen eingereicht, so setzt das BAV eine Frist für deren Ergänzung. Wird diese Frist nicht genutzt, so tritt das BAV auf das Gesuch nicht ein.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.