721.831 Ordinanza del 12 febbraio 1918 sul calcolo del canone per i diritti d'acqua (ODA)

721.831 Verordnung vom 12. Februar 1918 über die Berechnung des Wasserzinses (Wasserzinsverordnung, WZV)

Art. 2

1 La potenza lorda media è calcolata sulla base delle portate utilizzabili e dei salti utilizzabili.6

2 ...7

3 Per questo calcolo sono determinanti i salti e le portate dati dall’impianto eseguito conformemente alla concessione.

4 Negli impianti in cui il salto non è notevolmente influenzato dalla portata e nei piccoli impianti, la potenza lorda media può essere calcolata sulla base della media annua dei salti utilizzabili.8

5 Quando la curva della durata delle portate medie giornaliere del corso d’acqua non è nota, essa è valutata per analogia a quelle di regioni paragonabili.

6 Se la determinazione dei salti e delle portate presenta difficoltà particolari, la potenza lorda media può essere calcolata sulla base dell’energia prodotta, tenuto però conto dei salti parziali e delle portate disponibili che non sono stati utilizzati. L’autorità concedente prende i provvedimenti necessari.9

5 Nuovo testo giusta il n. I del DCF del 30 dic. 1953, in vigore dal 1° gen. 1953 (RU 1954 121).

6 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 6 ott. 1986, in vigore dal 1° gen. 1986 (RU 1986 1789).

7 Abrogato dal n. I dell’O del 6 ott. 1986 (RU 1986 1789).

8 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 6 ott. 1986, in vigore dal 1° gen. 1986 (RU 1986 1789).

9 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 6 ott. 1986, in vigore dal 1° gen. 1986 (RU 1986 1789).

Art. 2

1 Die mittlere Bruttoleistung ist aus den nutzbaren Wassermengen und den nutzbaren Gefällen zu berechnen.5

2 ...6

3 Für diese Berechnung sind die Wassermengen und die Gefälle massgebend, wie sie sich auf Grund der verleihungsgemäss ausgeführten Anlage ergeben.

4 Bei Anlagen, bei denen das Gefälle durch die Wassermenge nicht wesentlich beeinflusst wird, sowie bei Anlagen von geringer Bedeutung kann die mittlere Bruttoleistung aufgrund des Jahresmittels der nutzbaren Gefälle berechnet werden.7

5 Wenn die Dauerkurve der mittleren täglichen Abflussmengen des Gewässers nicht bekannt ist, wird sie ermittelt durch Vergleich mit jenen von vergleichbaren Gebieten.

6 Lässt sich die mittlere Bruttoleistung nur mit besonderen Schwierigkeiten durch Messung von Wassermengen und Gefällen feststellen, so kann sie durch Messung der erzeugten elektrischen Energie ermittelt werden, jedoch unter Berücksichtigung der Teile der nutzbaren Wassermengen und Gefälle, welche nicht ausgenützt worden sind. Die Verleihungsbehörde trifft die erforderlichen Anordnungen.8

4 Fassung gemäss Ziff. I des BRB vom 30. Dez. 1953, in Kraft seit 1. Jan. 1953 (AS 1954 230).

5 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 6. Okt. 1986, in Kraft seit 1. Jan. 1986 (AS 1986 1789).

6 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 6. Okt. 1986 (AS 1986 1789).

7 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 6. Okt. 1986, in Kraft seit 1. Jan. 1986 (AS 1986 1789).

8 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 6. Okt. 1986, in Kraft seit 1. Jan. 1986 (AS 1986 1789).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.