Diritto nazionale 6 Finanze 68 Monopolio dell'alcole
Landesrecht 6 Finanzen 68 Alkoholmonopol

680 Legge federale del 21 giugno 1932 sulle bevande distillate (Legge sull'alcool, LAlc)

680 Bundesgesetz vom 21. Juni 1932 über die gebrannten Wasser (Alkoholgesetz, AlkG)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 67

1 LʼUDSC può esigere garanzie per le imposte e altri crediti pecuniari, anche se non sono né accertati con decisione passata in giudicato né scaduti, quando:

a.
i crediti non sono garantiti mediante un pegno fiscale sufficiente e realizzabile; e
b.
il pagamento appare in pericolo, segnatamente quando il debitore:
1.
prende disposizioni per abbandonare il suo domicilio, la sua sede sociale o il suo stabilimento d’impresa in Svizzera o per farsi cancellare dal registro di commercio svizzero, o
2.
è in ritardo con il pagamento.

La garanzia può essere prestata sotto forma di deposito di contanti, di titoli, di una garanzia bancaria o di una fideiussione solidale.

3 L’ordine di prestare garanzia è equiparato a una decisione giudiziaria ai sensi dell’articolo 80 LEF123. Esso costituisce un decreto di sequestro ai sensi dell’articolo 274 LEF.

4 L’opposizione al decreto di sequestro non è ammessa.

5 Il ricorso contro l’ordine di prestare garanzia non ha effetto sospensivo.

122 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 30 set. 2016, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2017 777 5159; FF 2016 3217).

123 RS 281.1

Art. 67

1 Das BAZG kann Steuern und sonstige Geldforderungen, unabhängig davon, ob sie rechtskräftig festgesetzt oder fällig sind, sicherstellen lassen, wenn:

a.
die Forderungen nicht durch ein ausreichendes und verwertbares Steuerpfand gesichert sind; und
b.
die Zahlung als gefährdet erscheint, namentlich wenn die zahlungspflichtige Person:
1.
Anstalten trifft, ihren Wohn- oder Geschäftssitz oder ihre Betriebsstätte im Inland aufzugeben oder sich im schweizerischen Handelsregister löschen zu lassen, oder
2.
mit der Zahlung in Verzug ist.

2 Die Sicherstellung kann durch Hinterlegung von Bargeld, mit Wertpapieren, mit einer Bankgarantie oder mit einer Solidarbürgschaft geleistet werden.

3 Die Sicherstellungsverfügung steht einem gerichtlichen Urteil im Sinne von Artikel 80 SchKG127 gleich. Sie gilt als Arrestbefehl im Sinne von Artikel 274 SchKG.

4 Die Einsprache gegen den Arrestbefehl ist ausgeschlossen.

5 Die Beschwerde gegen eine Sicherstellungsverfügung hat keine aufschiebende Wirkung.

126 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 30. Sept. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 777 5159; BBl 2016 3649).

127 SR 281.1

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.