Diritto nazionale 6 Finanze 68 Monopolio dell'alcole
Landesrecht 6 Finanzen 68 Alkoholmonopol

680 Legge federale del 21 giugno 1932 sulle bevande distillate (Legge sull'alcool, LAlc)

680 Bundesgesetz vom 21. Juni 1932 über die gebrannten Wasser (Alkoholgesetz, AlkG)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 42b

1 La pubblicità per le bevande distillate, con la parola, l’immagine o il suono, può contenere soltanto indicazioni o rappresentazioni che si riferiscono direttamente al prodotto e alle sue proprietà.

2 I confronti di prezzi o la promessa di aggiunte o di altre convenienze sono vietati.80

3 La pubblicità per le bevande distillate è vietata:

a.
alla radio e alla televisione;
b.
in e su edifici o parti di edifici destinati ad usi pubblici, come pure nella loro area;
c.
in e su mezzi pubblici di trasporto;
d.
sui campi sportivi e in occasione di manifestazioni sportive;
e.
in occasione di manifestazioni cui partecipano soprattutto fanciulli e adolescenti o che sono organizzate precipuamente per loro;
f.
nelle aziende che vendono medicinali o la cui attività consiste essenzialmente nel salvaguardare la salute;
g.
sugli imballaggi e sugli oggetti d’uso che non contengono bevande distillate o non hanno nessuna connessione con esse.

4 È vietato organizzare concorsi che servono da pubblicità alle bevande distillate, ne presuppongono l’acquisto o ne prevedono la distribuzione a titolo di premi.

79 Introdotto dal n. I della LF del 19 dic. 1980, in vigore dal 1° gen. 1983, ad eccezione del cpv. 3 lett. b, c, d e g che avrà effetto dal 1° gen. 1985 (RU 1982 694; FF 1979 I 53).

80 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 4 ott. 1996, in vigore dal 1° feb. 1997 (RU 1997 379; FF 1996 I 329).

Art. 42b

1 Die Werbung für gebrannte Wasser darf in Wort, Bild und Ton nur Angaben und Darstellungen enthalten, die sich unmittelbar auf das Produkt und seine Eigenschaften beziehen.

2 Preisvergleichende Angaben oder das Versprechen von Zugaben oder anderen Vergünstigungen sind verboten.85

3 Verboten ist die Werbung für gebrannte Wasser

a.
in Radio und Fernsehen;
b.
in und an öffentlichen Zwecken dienenden Gebäuden oder Gebäudeteilen und auf ihren Arealen;
c.
in und an öffentlichen Verkehrsmitteln;
d.
auf Sportplätzen sowie an Sportveranstaltungen;
e.
an Veranstaltungen, an denen vorwiegend Kinder und Jugendliche teilnehmen oder die vorwiegend für diese bestimmt sind;
f.
in Betrieben, die Heilmittel verkaufen oder deren Geschäftstätigkeit vorwiegend auf die Gesundheitspflege ausgerichtet ist;
g.
auf Packungen und Gebrauchsgegenständen, die keine gebrannten Wasser enthalten oder damit nicht im Zusammenhang stehen.

4 Es dürfen keine Wettbewerbe durchgeführt werden, bei denen gebrannte Wasser als Werbeobjekt oder Preis dienen oder ihr Erwerb Teilnahmebedingung ist.

84 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 19. Dez. 1980, in Kraft seit 1. Jan. 1983, mit Ausnahme von Abs. 3 Bst. b, c, d und g, die am 1. Jan. 1985 in Kraft treten (AS 1982 694; BBl 1979 I 53).

85 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 4. Okt. 1996, in Kraft seit 1. Febr. 1997 (AS 1997 379; BBl 1996 I 369).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.