Diritto nazionale 6 Finanze 63 Dogane
Landesrecht 6 Finanzen 63 Zollwesen

631.145.0 Ordinanza del 13 novembre 1985 concernente i privilegi doganali delle organizzazioni internazionali, degli Stati nelle loro relazioni con tali organizzazioni e delle missioni speciali di Stati esteri

631.145.0 Verordnung vom 13. November 1985 über Zollvorrechte der internationalen Organisationen, der Staaten in ihren Beziehungen zu diesen Organisationen und der Sondermissionen fremder Staaten

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Estensione della franchigia

1 Sono ammessi in franchigia di tributi d’entrata tutti gli oggetti destinati all’uso ufficiale delle organizzazioni internazionali.

1bis Per «organizzazione internazionale» ai sensi della presente ordinanza si intendono i beneficiari istituzionali di cui all’articolo 2 capoverso 1 lettere a, b, c, i, j, k, l e m della legge del 22 giugno 20073 sullo Stato ospite per quanto beneficino di privilegi doganali in virtù di trattati internazionali, di accordi conclusi o di decisioni prese conformemente alla legge sullo Stato ospite.4

2 Gli oggetti ammessi in franchigia non possono essere alienati durante tre anni, a contare dall’imposizione in franchigia, senza pagare prima i tributi d’entrata; la competente direzione di circondario può accordare delle agevolazioni allorché ricorrono circostanze giustificanti l’alienazione.5

3 Per l’importazione di veicoli a motore e l’ottenimento di carburante esente da tributi fanno stato le disposizioni degli articoli 21, 24 e 27 a 29.

3 RS 192.12

4 Introdotto dall’all. n. 8 dell’O del 7 dic. 2007 sullo Stato ospite, in vigore dal 1° gen. 2008 (RU 2007 6637).

5 Nuovo testo giusta l’all. 4 n. 14 dell’O del 1° nov. 2006 sulle dogane, in vigore dal 1° mag. 2007 (RU 2007 1469).

Art. 1 Umfang der Abgabenfreiheit

1 Alle für den amtlichen Gebrauch der internationalen Organisationen bestimmten Gegenstände sind von den Einfuhrabgaben befreit.

1bis Als «internationale Organisation» im Sinne dieser Verordnung gelten institutionelle Begünstigte nach Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a, b, c, i, j, k, l und m des Gaststaatgesetzes vom 22. Juni 20073, sofern sie aufgrund von völkerrechtlichen Verträgen, von Vereinbarungen oder von Beschlüssen, die in Übereinstimmung mit dem Gaststaatgesetz getroffen wurden, Zollvorrechte geniessen.4

2 Die abgabenfrei zugelassenen Gegenstände dürfen innert der Frist von drei Jahren seit der abgabenfreien Veranlagung nicht veräussert werden, ohne dass vorher die Einfuhrabgaben entrichtet werden. Die zuständige Zollkreisdirektion kann in Fällen, die die vorzeitige Veräusserung rechtfertigen, Erleichterungen gewähren.5

3 Die Einfuhr von Motorfahrzeugen und der Bezug von abgabenfreiem Treibstoff richtet sich nach den Bestimmungen der Artikel 21, 24 und 27–29.

3 SR 192.12

4 Eingefügt durch Anhang Ziff. 8 der Gaststaatverordnung vom 7. Dez. 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 6637).

5 Fassung gemäss Anhang 4 Ziff. 14 der Zollverordnung vom 1. Nov. 2006, in Kraft seit 1. Mai 2007 (AS 2007 1469).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.