Diritto nazionale 6 Finanze 63 Dogane
Landesrecht 6 Finanzen 63 Zollwesen

631.144.0 Ordinanza del 23 agosto 1989 concernente i privilegi doganali delle missioni diplomatiche a Berna e dei posti consolari in Svizzera

631.144.0 Verordnung vom 23. August 1989 über Zollvorrechte der diplomatischen Missionen in Bern und der konsularischen Posten in der Schweiz

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9 Estensione della franchigia

1 I membri del personale amministrativo e tecnico, di nazionalità estera, trasferiti in Svizzera per assumere la loro attività di servizio, hanno diritto, in occasione del loro primo insediamento, all’importazione in franchigia delle masserizie di trasloco, nuove o usate, nonché di derrate alimentari, bevande alcoliche e manufatti di tabacco destinati al loro uso personale. Questa agevolazione può essere rivendicata una sola volta e solo entro il termine di un anno dalla loro entrata in funzione.

2 L’ammissione in franchigia è limitata alle quantità non superanti il fabbisogno normale del funzionario e dei membri della famiglia appartenenti alla sua economia domestica.

3 Per il periodo di un anno dalla data dell’imposizione, gli oggetti ammessi in franchigia non possono essere ceduti né verso compenso né gratuitamente senza che siano prima stati pagati i tributi d’entrata. L’ufficio doganale di Berna può accordare agevolazioni. Le bevande alcoliche e i manufatti di tabacco non possono essere alienati.13

4 I capoversi precedenti sono applicabili anche ai motocicli, alle motoleggere e ai ciclomotori.

5 Per l’importazione degli altri veicoli a motore fanno stato gli articoli 25 e 26.

13 Nuovo testo giusta l’all. 4 n. 13 dell’O del 1° nov. 2006 sulle dogane, in vigore dal 1° mag. 2007 (RU 2007 14691).

Art. 9 Umfang der Abgabenfreiheit

1 Mitglieder des Verwaltungs- und technischen Personals ausländischer Nationalität, die zur Aufnahme ihrer dienstlichen Tätigkeit in die Schweiz versetzt werden, sind berechtigt, bei ihrer Ersteinrichtung neues oder gebrauchtes Übersiedlungsgut sowie Lebensmittel, alkoholische Getränke und Tabakwaren für ihren persönlichen Gebrauch abgabenfrei einzuführen. Diese Erleichterung kann nur einmal und nur innert Jahresfrist nach dem Postenantritt beansprucht werden.

2 Die Abgabenbefreiung ist auf die Menge beschränkt, die den üblichen Bedarf des Beamten und der zu seinem Haushalt gehörenden Familienmitglieder nicht übersteigen.

3 Die abgabenfrei zugelassenen Gegenstände dürfen nach der Veranlagung während eines Jahres weder entgeltlich noch unentgeltlich ohne vorherige Entrichtung der Einfuhrabgaben veräussert werden. Die Zollstelle Bern kann in einzelnen Fällen, die eine vorzeitige Veräusserung rechtfertigen, Erleichterungen gewähren. Alkoholische Getränke und Tabakwaren dürfen nicht veräussert werden.13

4 Die vorstehenden Absätze gelten auch für die Motorräder, Kleinmotorräder und Motorfahrräder.

5 Für die Einfuhr der übrigen Motorfahrzeuge gelten die Artikel 25 und 26.

13 Fassung gemäss Anhang 4 Ziff. 13 der Zollverordnung vom 1. Nov. 2006, in Kraft seit 1. Mai 2007 (AS 2007 1469).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.