Diritto nazionale 6 Finanze 63 Dogane
Landesrecht 6 Finanzen 63 Zollwesen

631.0 Legge del 18 marzo 2005 sulle dogane (LD)

631.0 Zollgesetz vom 18. März 2005 (ZG)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 70 Debitore doganale

1 Il debitore doganale deve corrispondere l’importo dell’obbligazione doganale o, se l’UDSC lo esige, garantirlo.

2 È debitore doganale:

a.
chiunque trasporta o fa trasportare merci attraverso il confine doganale;
b.
chiunque è tenuto a presentare la dichiarazione doganale o è incaricato di presentarla;
c.
la persona per conto della quale la merce è importata o esportata;
d.25
...

3 I debitori doganali rispondono solidalmente dell’obbligazione doganale. Il regresso fra di loro è disciplinato dal Codice delle obbligazioni26.

4 Non rispondono solidalmente le persone che allestiscono professionalmente dichiarazioni doganali se l’obbligazione doganale:

a.
è pagata mediante il conto dell’importatore nell’ambito della procedura accentrata di conteggio dell’UDSC (PCD); o
b.
risulta da una decisione di riscossione posticipata secondo la legge federale del 22 marzo 197427 sul diritto penale amministrativo (DPA) e la persona che ha allestito professionalmente la dichiarazione doganale non è colpevole dell’infrazione alla legislazione amministrativa della Confederazione; in caso di infrazione non grave l’importo della responsabilità solidale può essere diminuito.

4bis Neanche le imprese di trasporto e i loro dipendenti rispondono solidalmente, se l’impresa di trasporto interessata non è stata incaricata della dichiarazione doganale o se il dipendente competente non è in grado di riconoscere se la merce è stata dichiarata correttamente perché:

a.
non ha potuto prendere conoscenza né dei documenti di scorta né del carico; o
b.
la merce è stata imposta a torto all’aliquota di dazio del contingente o per la merce è stata concessa a torto un’aliquota preferenziale o un’agevolazione doganale.28

5 L’obbligazione doganale passa agli eredi del debitore doganale anche se non era ancora stata stabilita al momento del decesso. Gli eredi rispondono solidalmente dell’obbligazione doganale del defunto fino a concorrenza della loro quota ereditaria, compresi gli anticipi.

6 Chi assume un’impresa con attivo e passivo subentra nei diritti e negli obblighi della stessa in materia di obbligazioni doganali. Per un periodo di due anni dalla comunicazione o dalla notifica dell’assunzione, il precedente debitore dell’imposta è solidalmente responsabile con quello nuovo per le obbligazioni doganali sorte prima dell’assunzione.

25 Abrogata dal n. I della LF del 18 mar. 2016, con effetto dal 1° ago. 2016 (RU 2016 2429; FF 2015 2395).

26 RS 220

27 RS 313.0

28 Introdotto dal n. I della LF del 18 mar. 2016, in vigore dal 1° ago. 2016 (RU 2016 2429; FF 2015 2395).

Art. 70 Zollschuldnerin und Zollschuldner

1 Die Zollschuldnerin oder der Zollschuldner muss die Zollschuld bezahlen oder, wenn dies vom BAZG verlangt wird, sicherstellen.

2 Zollschuldnerin oder Zollschuldner ist:

a.
die Person, die Waren über die Zollgrenze bringt oder bringen lässt;
b.
die Person, die zur Zollanmeldung verpflichtet oder damit beauftragt ist;
c.
die Person, auf deren Rechnung die Waren ein- oder ausgeführt werden;
d.22

3 Die Zollschuldnerinnen und Zollschuldner haften für die Zollschuld solidarisch. Der Rückgriff unter ihnen richtet sich nach dem Obligationenrecht23.

4 Nicht solidarisch haften Personen, die gewerbsmässig Zollanmeldungen ausstellen, sofern die Zollschuld:

a.
im zentralisierten Abrechnungsverfahren des BAZG (ZAZ) über das Konto des Importeurs bezahlt wird; oder
b.
aus dem Erlass einer Nachbezugsverfügung nach dem Bundesgesetz vom 22. März 197424 über das Verwaltungsstrafrecht (VStrR) hervorgegangen ist und die Person, welche die Zollanmeldung gewerbsmässig ausgestellt hat, an der Widerhandlung gegen die Verwaltungsgesetzgebung des Bundes kein Verschulden trifft; bei nicht schwerwiegenden Widerhandlungen kann der Betrag der solidarischen Haftung verringert werden.

4bis Ebenfalls nicht solidarisch haften Transportunternehmen und ihre Angestellten, wenn das betroffene Transportunternehmen nicht mit der Zollanmeldung beauftragt worden ist und die oder der zuständige Angestellte nicht in der Lage ist zu erkennen, ob die Ware richtig angemeldet worden ist, weil:

a.
sie oder er Einsicht weder in die Begleitpapiere noch in die Ladung nehmen konnte; oder
b.
die Ware zu Unrecht zum Kontingentszollansatz veranlagt wurde oder auf der Ware zu Unrecht eine Zollpräferenz oder eine Zollbegünstigung gewährt wurde.25

5 Die Zollschuld geht auf die Erben der Zollschuldnerin oder des Zollschuldners über, auch wenn sie zur Zeit des Todes noch nicht festgestellt war. Die Erben haften solidarisch für die Zollschuld der verstorbenen Person bis zur Höhe ihrer Erbteile, einschliesslich der Vorempfänge.

6 Wer ein Unternehmen mit Aktiven und Passiven übernimmt, tritt in die zollschuldnerischen Rechte und Pflichten des Unternehmens ein. Die bisherige Zollschuldnerin oder der bisherige Zollschuldner haftet mit der oder dem neuen während zwei Jahren ab der Mitteilung oder Auskündung der Übernahme solidarisch für die Zollschulden, die vor der Übernahme entstanden sind.

22 Aufgehoben durch Ziff. I des BG vom 18. März 2016, mit Wirkung seit 1. Aug. 2016 (AS 2016 2429; BBl 2015 2883).

23 SR 220

24 SR 313.0

25 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 18. März 2016, in Kraft seit 1. Aug. 2016 (AS 2016 2429; BBl 2015 2883).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.