Diritto nazionale 6 Finanze 63 Dogane
Landesrecht 6 Finanzen 63 Zollwesen

631.0 Legge del 18 marzo 2005 sulle dogane (LD)

631.0 Zollgesetz vom 18. März 2005 (ZG)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 51 Procedura

1 Le merci non immesse in libera pratica ma destinate a essere immagazzinate in un deposito doganale devono essere dichiarate nel regime di deposito doganale.

2 Nel regime di deposito doganale:

a.
per il deposito doganale aperto si rinuncia a stabilire e garantire i tributi doganali all’importazione e ad applicare provvedimenti di politica commerciale;
b.
per il deposito delle merci di gran consumo sono stabiliti tributi doganali all’importazione con obbligo di pagamento condizionato e si applicano provvedimenti di politica commerciale;
c.
è garantita l’identità delle merci;
d.
è controllata saltuariamente l’osservanza delle condizioni e degli oneri stabiliti nell’autorizzazione;
e.
sono concretati nella decisione d’imposizione gli oneri stabiliti nell’autorizzazione;
f.
sono applicati i disposti federali di natura non doganale.

3 Se il regime di deposito doganale non è concluso regolarmente, i tributi doganali all’importazione diventano esigibili; questo non vale se le merci sono state poste sotto un altro regime doganale entro il termine eventualmente fissato e la loro identità è comprovata. Per i depositi di merci di gran consumo, la domanda dev’essere presentata entro 60 giorni dalla scadenza del periodo di giacenza delle merci nel deposito.

Art. 51 Verfahren

1 Waren des zollrechtlich nicht freien Verkehrs, die in einem Zolllager gelagert werden sollen, sind zum Zolllagerverfahren anzumelden.

2 Im Zolllagerverfahren:

a.
wird bei offenen Zolllagern auf die Veranlagung der Einfuhrzollabgaben, auf deren Sicherstellung und auf die Anwendung handelspolitischer Massnahmen verzichtet;
b.
werden bei Lagern für Massengüter die Einfuhrzollabgaben mit bedingter Zahlungspflicht veranlagt und handelspolitische Massnahmen angewendet;
c.
wird die Identität der Waren gesichert;
d.
wird stichprobenweise geprüft, ob die in der Bewilligung festgehaltenen Voraussetzungen und Auflagen eingehalten werden;
e.
werden die in der Bewilligung festgehaltenen Auflagen in der Veranlagungsverfügung konkretisiert;
f.
werden die nichtzollrechtlichen Erlasse des Bundes angewendet.

3 Wird das Zolllagerverfahren nicht ordnungsgemäss abgeschlossen, so werden die Einfuhrzollabgaben fällig; dies gilt nicht, wenn die Waren innerhalb der gegebenenfalls gesetzten Frist in ein anderes Zollverfahren übergeführt worden sind und ihre Identität nachgewiesen wird. Bei Lagern für Massengüter ist das entsprechende Gesuch innerhalb von 60 Tagen nach Ablauf der Lagerdauer zu stellen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.