Diritto nazionale 6 Finanze 63 Dogane
Landesrecht 6 Finanzen 63 Zollwesen

631.0 Legge del 18 marzo 2005 sulle dogane (LD)

631.0 Zollgesetz vom 18. März 2005 (ZG)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 120 Infrazione dei divieti

1 È punito con la multa fino al quintuplo del valore della merce chiunque, intenzionalmente o per negligenza:

a.
omettendo di dichiarare la merce, occultandola, dichiarandola inesattamente o in qualsiasi altro modo contravviene a un divieto o a una limitazione vigenti per l’introduzione nel territorio doganale, l’importazione, l’esportazione o il transito oppure ne compromette l’esecuzione; oppure
b.
ottiene indebitamente un permesso per sé o per un terzo.

2 Sono fatte salve le disposizioni penali di altri atti normativi.

3 In caso di circostanze aggravanti, l’importo massimo della multa comminata è aumentato della metà. Può inoltre essere pronunciata una pena detentiva fino a un anno.

4 Il valore della merce corrisponde al prezzo commerciale applicato sul mercato interno al momento in cui è scoperta l’infrazione. Se tale prezzo non è noto, il valore della merce è stabilito da periti.

5 In caso d’infrazione dei divieti devono essere pagati i tributi doganali che sarebbero riscossi all’atto di un’importazione o di un’esportazione autorizzate. Se la merce dev’essere respinta oltre confine o distrutta, non è riscosso alcun tributo.

Art. 120 Bannbruch

1 Mit Busse bis zum Fünffachen des Warenwerts wird bestraft, wer vorsätzlich oder fahrlässig:

a.
ein Verbot oder eine Beschränkung des Verbringens ins Zollgebiet oder der Ein‑, Aus- oder Durchfuhr von Waren durch Nichtanmelden, Verheimlichen oder unrichtige Zollanmeldung der Waren oder in irgendeiner anderen Weise verletzt oder den Vollzug des Verbots oder der Beschränkung gefährdet; oder
b.
für sich oder für eine andere Person zu Unrecht eine Bewilligung erwirkt.

2 Strafbestimmungen in anderen Erlassen bleiben vorbehalten.

3 Bei erschwerenden Umständen wird das Höchstmass der angedrohten Busse um die Hälfte erhöht. Zugleich kann auf eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr erkannt werden.

4 Der Warenwert entspricht dem im Zeitpunkt der Entdeckung des Bannbruchs geltenden Marktpreis im Inland. Ist dieser nicht bekannt, so wird der Warenwert durch Sachverständige bestimmt.

5 Bei Bannbruch sind die Zollabgaben zu bezahlen, die bei erlaubter Ein- oder Ausfuhr erhoben würden. Sind die Waren zurückzuweisen oder zu vernichten, so wird keine Abgabe erhoben.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.