Diritto nazionale 6 Finanze 63 Dogane
Landesrecht 6 Finanzen 63 Zollwesen

631.0 Legge del 18 marzo 2005 sulle dogane (LD)

631.0 Zollgesetz vom 18. März 2005 (ZG)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 110a Sistema d’informazione in materia penale

1 L’UDSC gestisce un sistema d’informazione per il perseguimento e il giudizio di casi penali nonché per il trattamento di domande di assistenza amministrativa e giudiziaria.

2 Il sistema d’informazione serve all’esecuzione della presente legge, del DPA69 e della legge federale del 20 marzo 198170 sull’assistenza internazionale in materia penale, in particolare per:

a.
l’accertamento e il perseguimento di reati;
b.
la concessione dell’assistenza giudiziaria e amministrativa nazionale e internazionale;
c.
l’esecuzione delle pene e delle misure nonché per le prestazioni e la restituzione dei tributi;
d.
l’organizzazione mirata della vigilanza e dei controlli doganali;
e.
la ricapitolazione, la visualizzazione e l’analisi statistica delle informazioni in relazione con la vigilanza, il controllo doganale, i procedimenti penali e le procedure di assistenza giudiziaria e amministrativa.

3 Nel sistema d’informazione possono essere elaborati i seguenti dati personali degni di particolare protezione:

a.
indicazioni necessarie per identificare, localizzare e contattare una persona;
b.
indicazioni concernenti l’appartenenza religiosa, nonché profili della personalità ai sensi dell’articolo 3 lettera d della legge federale del 19 giugno 199271 sulla protezione dei dati, sempre che ciò sia eccezionalmente necessario per il perseguimento penale;
c.
indicazioni su sospetti di infrazione;
d.
indicazioni su elementi oggettivi di reato, nonché su oggetti e mezzi di prova sequestrati;
e.
indicazioni sullo svolgimento di procedimenti penali e di procedure di assistenza giudiziaria e amministrativa;
f.
indicazioni sulla riscossione e sull’assicurazione di tributi, multe e pene.

68 Introdotto dal n. I della LF del 18 mar. 2016, in vigore dal 1° ago. 2016 (RU 2016 2429; FF 2015 2395).

69 RS 313.0

70 RS 351.1

71 RS 235.1

Art. 110a Informationssystem für Strafsachen

1 Das BAZG betreibt für die Verfolgung und Beurteilung von Straffällen sowie das Behandeln von Amts- und Rechtshilfeersuchen ein Informationssystem.

2 Das Informationssystem dient dem Vollzug dieses Gesetzes, des VStrR64 und des Rechtshilfegesetzes vom 20. März 198165, insbesondere:

a.
der Feststellung und Verfolgung von Straftaten;
b.
der Gewährung von nationaler und internationaler Rechts- und Amtshilfe;
c.
dem Vollzug der Strafen und Massnahmen sowie Leistungen und Rückerstattungen von Abgaben;
d.
der zielgerichteten Ausgestaltung von Zollüberwachungen und Zollprüfungen;
e.
der Zusammenfassung, Visualisierung und statistischen Auswertung von Informationen im Zusammenhang mit Zollüberwachung, Zollprüfung, Strafverfahren sowie Rechts- und Amtshilfeverfahren.

3 Im Informationssystem können folgende besonders schützenswerte Personendaten bearbeitet werden:

a.
Angaben zur Identifikation, Lokalisierung und Kontaktierung einer Person;
b.
Angaben zur Religionszugehörigkeit sowie Persönlichkeitsprofile nach Artikel 3 Buchstabe d des Bundesgesetzes vom 19. Juni 199266 über den Datenschutz, sofern dies für die Strafverfolgung ausnahmsweise notwendig ist;
c.
Angaben über Verdacht auf Widerhandlungen;
d.
Angaben über objektive Elemente von Straftaten sowie über beschlagnahmte Gegenstände und Beweismittel;
e.
Angaben über den Verlauf von Strafverfahren sowie von Amts- und Rechtshilfeverfahren;
f.
Angaben über die Erhebung und Sicherung der betroffenen Abgaben, Bussen und Strafen.

63 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 18. März 2016, in Kraft seit 1. Aug. 2016 (AS 2016 2429; BBl 2015 2883).

64 SR 313.0

65 SR 351.1

66 SR 235.1

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.