Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

414.205.3 Ordinanza del Consiglio delle scuole universitarie del 28 maggio 2015 per l'accreditamento nel settore universitario svizzero (Ordinanza per l'accreditamento LPSU)

414.205.3 Verordnung des Hochschulrates vom 28. Mai 2015 für die Akkreditierung im Hochschulbereich (Akkreditierungsverordnung HFKG)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13 Composizione del gruppo di esperti

1 L’agenzia di accreditamento istituisce un gruppo di esperti per la valutazione esterna.

2 Essa compone il gruppo di esperti in modo che disponga dell’esperienza nazionale e internazionale e delle conoscenze specifiche necessarie per valutare la domanda di accreditamento. Il tipo, il profilo, le dimensioni e altre caratteristiche specifiche della scuola universitaria o dell’altro istituto accademico devono essere presi in considerazione.

3 Nel costituire il gruppo di esperti si tiene conto del sesso, dell’età e della provenienza. Gli esperti devono essere indipendenti e imparziali.

4 Per la composizione del gruppo di esperti si applicano inoltre i seguenti criteri:

a.
per un accreditamento istituzionale il gruppo di esperti è costituito da almeno cinque persone. Il gruppo dispone, nell’insieme, dell’esperienza attuale e internazionale necessaria a livello di direzione o gestione di una scuola universitaria o di un altro istituto accademico, garanzia della qualità all’interno di una scuola universitaria o di un altro istituto accademico, insegnamento e ricerca nonché, secondo i casi, di esperienza nella pratica professionale o da un punto di vista extra-accademico;
b.
se nella scuola universitaria da accreditare è integrata un’alta scuola pedagogica, le competenze richieste devono essere rappresentate nel gruppo di esperti;
c.
per un accreditamento di programmi il gruppo di esperti è costituito da almeno quattro esperti che rappresentano adeguatamente l’insegnamento e la pratica professionale.17 Nel caso di professioni regolamentate occorre considerare i requisiti supplementari contenuti in leggi speciali;
d.
per l’accreditamento istituzionale e per l’accreditamento di programmi di cicli di studio di base (bachelor e master) un membro del gruppo di esperti deve provenire dalla cerchia degli studenti;

5 L’agenzia di accreditamento sente la scuola universitaria o l’altro istituto accademico in merito alla composizione e al profilo del gruppo di esperti prima di costituirlo.

6 Ai membri del gruppo di esperti si applicano le disposizioni relative alla ricusazione di cui all’articolo 10 della legge federale del 20 dicembre 196818 sulla procedura amministrativa.

17 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del Consiglio delle scuole universitarie del 26 nov. 2020, in vigore il 1° gen. 2021 (RU 2020 5929).

18 RS 172.021

Art. 13 Zusammensetzung der Gutachtergruppe

1 Die Akkreditierungsagentur setzt für die externe Begutachtung eine Gutachtergruppe ein.

2 Sie setzt die Gutachtergruppe so zusammen, dass diese über die für die Beurteilung des Akkreditierungsgesuchs notwendigen nationalen und internationalen Erfahrungen und Fachkenntnisse verfügt. Der Typ, das Profil, die Grösse und weitere spezifische Merkmale der Hochschule oder der anderen Institution des Hochschulbereichs sind dabei zu berücksichtigen.

3 In der Zusammensetzung der Gutachtergruppe werden das Geschlecht, das Alter und die Herkunft berücksichtigt. Die Gutachterinnen und Gutachter müssen unabhängig und unbefangen sein.

4 Für die Zusammensetzung der Gutachtergruppe gilt überdies Folgendes:

a.
Bei einer institutionellen Akkreditierung setzt sich die Gutachtergruppe aus mindestens fünf Gutachterinnen und Gutachtern zusammen. Die Gruppe verfügt insgesamt über aktuelle und internationale Erfahrung in der Leitung
oder Steuerung einer Hochschule oder einer anderen Institution des Hochschulbereichs, in der hochschulinternen Qualitätssicherung, in der Lehre und Forschung sowie je nach Hochschule oder anderer Institution des Hochschulbereichs in der Berufspraxis oder in einer ausserakademischen Perspektive.
b.
Führt die zu akkreditierende Hochschule eine integrierte pädagogische Hochschule, so müssen die entsprechenden Kompetenzen in der Gutachtergruppe vertreten sein.
c.
Bei einer Programmakkreditierung setzt sich die Gutachtergruppe aus mindestens vier Gutachterinnen und Gutachtern zusammen, die auf adäquate Weise die Lehre sowie die Berufspraxis repräsentieren.16 Bei reglementierten Berufen sind die zusätzlichen Anforderungen der Spezialgesetze zu berücksichtigen.
d.
Für die institutionelle Akkreditierung und für die Programmakkreditierung von grundständigen Studiengängen (Bachelor- und Masterstudiengänge) muss ein Mitglied der Gutachtergruppe aus dem Kreis der Studierenden kommen.

5 Die Akkreditierungsagentur hört die Hochschule oder die andere Institution des Hochschulbereichs bezüglich der Zusammensetzung und des Profils der Gutachtergruppe an, bevor sie die Gutachtergruppe einsetzt.

6 Für die Mitglieder der Gutachtergruppe gilt Artikel 10 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vom 20. Dezember 196817 über den Ausstand.

16 Fassung gemäss Ziff. I der V des Hochschulrats vom 26. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5929).

17 SR 172.021

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.