Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

414.132.2 Ordinanza del 30 giugno 2015 sulla verifica degli studi che portano al bachelor e al master presso il Politecnico federale di Losanna (Ordinanza sulla verifica degli studi al PFL)

414.132.2 Verordnung der ETH Lausanne vom 30. Juni 2015 über die Kontrolle des Bachelor- und des Masterstudiums (Studienkontrollverordnung ETHL)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8 Determinazione del voto

1 Una prova è valutata con una scala da 1,00 a 6,00. Le prestazioni insufficienti sono valutate con un voto inferiore al 4,00. Le prove degli studenti che non si presentano all’esame, non rispondono a nessuna domanda o non consegnano entro il tempo assegnato sono valutate con il voto 0.

2 Il voto finale della disciplina si compone dei voti delle prove previste. I voti sono arrotondati al quarto di punto. Se il voto finale è inferiore a 1,00, la disciplina è considerata non superata e valutata con NA («non acquis»). La valutazione NA vale come tentativo d’esame.

3 Il regolamento di applicazione può prevedere per le discipline una valutazione espressa con le lettere R («réussi», superato) o E («échec», non superato).

4 Se la disciplina viene ripetuta, vale il voto del secondo tentativo.

5 Le medie sono calcolate ponderando il voto finale espresso numericamente di ogni disciplina con il relativo coefficiente o numero di crediti. Sono arrotondate al centesimo. Le valutazioni NA ed E non consentono di ottenere una media, salvo nei casi di cui all’articolo 6 capoverso 2 lettera b e capoverso 3.

Art. 8 Benotung

1 Die Prüfungen werden mit Noten von 1,00 bis 6,00 bewertet. Noten unter 4,00 stehen für ungenügende Leistungen. Erscheint der oder die Studierende nicht zu einer Prüfung, beantwortet er oder sie keine einzige Frage oder hält er oder sie sich nicht an die vorgegebenen Fristen, so wird die Prüfung mit einer 0 benotet.

2 Die Schlussnote in einem Fach setzt sich aus den Noten der Prüfungen für dieses Fach zusammen. Sie wird auf eine Viertelnote genau angegeben. Beträgt die Schlussnote in einem Fach weniger als 1,00, so gilt das Fach als nicht bestanden und wird mit dem Vermerk NB (nicht bestanden) bewertet. Ein Vermerk NB gilt als unternommener Versuch.

3 Das Vollzugsreglement kann vorsehen, dass ein Fach mit der Bewertung E (erfüllt) oder NE (nicht erfüllt) benotet wird.

4 Wird ein Fach wiederholt, so zählt die Note des zweiten Versuchs.

5 Die Notendurchschnitte werden berechnet, indem jede in Zahlen ausgedrückte Schlussnote des Fachs anhand ihres Koeffizienten oder ihrer Anzahl Kreditpunkte gewichtet wird. Sie werden auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet. Bei den Bewertungen NB und NE ist keine Berechnung eines Durchschnitts möglich, ausser in den Fällen nach Artikel 6 Absätze 2 Buchstabe b und 3.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.