Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

414.110.37 Ordinanza del Consiglio dei PF del 13 novembre 2003 sui Politecnici federali di Zurigo e Losanna (Ordinanza PFZ-PFL)

414.110.37 Verordnung des ETH-Rates vom 13. November 2003 über die Eidgenössischen Technischen Hochschulen Zürich und Lausanne (ETHZ-ETHL-Verordnung)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 17 Gruppi di membri dei PF

1 Per esercitare i loro diritti di partecipazione i membri dei PF formano i gruppi seguenti:

a.
membri del corpo insegnante:
1.
professori ordinari,
2.
professori straordinari,
3.
professori assistenti tenure track,
4.
professori assistenti,
5.
collaboratori scientifici con funzioni direttive,
6.
professori titolari,
7.
liberi docenti,
7bis.8
professors of practice,
8.
incaricati dei corsi,
9.
professori invitati,
10.
docenti ospiti;
b.
membri del corpo accademico intermedio senza un mandato d’insegnamento:
1.
collaboratori scientifici superiori,
2.
collaboratori scientifici,
3.
assistenti,
4.
dottorandi;
c.
studenti e uditori;
d.
collaboratori amministrativi e tecnici.

2 Ogni membro di un PF può far parte di un solo gruppo.

3 Se un gruppo non è rappresentato o lo è da più organizzazioni, la direzione ne definisce le modalità di partecipazione in collaborazione con l’assemblea universitaria. La direzione provvede inoltre affinché tutti i membri di un gruppo possano esercitare i loro diritti di partecipazione anche se non fanno parte di nessuna organizzazione.

8 Introdotto dal n. I dell’O del Consiglio dei PF del 19 mag. 2022, in vigore dal 1° set. 2022 (RU 2022 419).

Art. 17 Gruppen der Hochschulangehörigen

1 Zur Wahrnehmung ihrer Mitwirkungsrechte an den ETH bilden die folgenden Hochschulangehörigen je eine Gruppe:

a.
die Mitglieder des Lehrkörpers:
1.
die ordentlichen Professoren und Professorinnen,
2.
die ausserordentlichen Professoren und Professorinnen,
3.
die Tenure-Track-Assistenzprofessoren und Tenure-Track-Assistenzprofessorinnen,
4.
die Assistenzprofessoren und Assistenzprofessorinnen,
5.
die leitenden wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,
6.
die Titularprofessoren und Titularprofessorinnen,
7.
die Privatdozenten und Privatdozentinnen,
7bis.8
die Professors of Practice,
8.
die Lehrbeauftragten,
9.
die Gastprofessoren und Gastprofessorinnen,
10.
die Gastdozenten und Gastdozentinnen;
b.
die Mitglieder des akademischen Mittelbaus, soweit sie keinen Lehrauftrag haben:
1.
die höheren wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,
2.
die wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,
3.
die Assistenten und Assistentinnen,
4.
die Doktoranden und Doktorandinnen,;
c.
die Studierenden und die Hörer und Hörerinnen;
d.
die administrativen und die technischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

2 Die Hochschulangehörigen können nur in einer Gruppe mitwirken.

3 Wird eine Gruppe durch keine oder durch mehrere Organisationen vertreten, so bestimmt die Schulleitung die Mitwirkung in Zusammenarbeit mit der Hochschulversammlung. Sie sorgt ausserdem dafür, dass alle Angehörigen einer Gruppe ihre Mitwirkungsrechte ausüben können, auch wenn sie keiner entsprechenden Organisation angehören.

8 Eingefügt durch Ziff. I der V des ETH-Rats vom 19. Mai 2022, in Kraft seit 1. Sept. 2022 (AS 2022 419).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.