Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

414.110.3 Ordinanza del 19 novembre 2003 sul settore dei politecnici federali (Ordinanza sul settore dei PF)

414.110.3 Verordnung vom 19. November 2003 über den Bereich der Eidgenössischen Technischen Hochschulen (Verordnung ETH-Bereich)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Presidente

(art. 17 cpv. 1 legge sui PF)

1 La costituzione e la fine del rapporto di lavoro del presidente del Consiglio dei PF sono rette dall’articolo 14 capoversi 2 e 3 della legge del 24 marzo 20005 sul personale federale (LPers).6

2 Il rapporto di lavoro del presidente termina con il raggiungimento dei limiti d’età stabiliti nell’articolo 21 della legge federale del 20 dicembre 19467 su l’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti (LAVS). In casi eccezionali il Consiglio federale può, con il consenso del presidente, prolungare il rapporto di lavoro.

3 Lo stipendio è calcolato in base alla classificazione del segretario di Stato della Segreteria di Stato per la formazione, la ricerca e l’innovazione (SEFRI).8

4 La valutazione è effettuata dal capo del Dipartimento federale delle finanze (DFF) e deve essere approvata dalla Delegazione delle finanze delle Camere federali (DelFin).9

5 Per il resto si applicano per analogia le prescrizioni dell’ordinanza del 15 marzo 200110 sul personale del settore dei PF.

5 RS 172.220.1

6 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 14 giu. 2013, in vigore dal 1° lug. 2013 (RU 2013 1797).

7 RS 831.10

8 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 14 giu. 2013, in vigore dal 1° lug. 2013 (RU 2013 1797).

9 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 14 giu. 2013, in vigore dal 1° lug. 2013 (RU 2013 1797).

10 RS 172.220.113

Art. 3 Präsident oder Präsidentin

(Art. 17 Abs. 1 ETH-Gesetz)

1 Für die Begründung und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses des Präsidenten oder der Präsidentin des ETH-Rates gilt Artikel 14 Absätze 2 und 3 des Bundespersonalgesetzes vom 24. März 20005 (BPG).6

2 Das Arbeitsverhältnis des Präsidenten oder der Präsidentin endet beim Erreichen der Altersgrenze nach Artikel 21 des Bundesgesetzes vom 20. Dezember 19467 über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG). In Ausnahmefällen kann der Bundesrat das Arbeitsverhältnis im Einverständnis mit dem Präsidenten oder der Präsidentin verlängern.

3 Der Lohn richtet sich nach der Einstufung des Staatssekretärs oder der Staatssekretärin des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI).8

4 Die Bewertung erfolgt durch die Vorsteherin oder den Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD). Sie bedarf der Zustimmung der Finanzdelegation der eidgenössischen Räte (FinDel).9

5 Im Übrigen finden die Vorschriften der Personalverordnung ETH-Bereich vom 15. März 200110 sinngemäss Anwendung.

5 SR 172.220.1

6 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 14. Juni 2013, in Kraft seit 1. Juli 2013 (AS 2013 1797).

7 SR 831.10

8 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 14. Juni 2013, in Kraft seit 1. Juli 2013 (AS 2013 1797).

9 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 14. Juni 2013, in Kraft seit 1. Juli 2013 (AS 2013 1797).

10 SR 172.220.113

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.