Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

414.110.2 Regolamento interno del 17 dicembre 2003 del Consiglio dei politecnici federali (Regolamento interno del Consiglio dei PF)

414.110.2 Geschäftsordnung vom 17. Dezember 2003 des Rates der Eidgenössischen Technischen Hochschulen (Geschäftsordnung ETH-Rat)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 15 Presidente

1 Il presidente assicura che il Consiglio dei PF possa esercitare la sua funzione strategica. Egli:

a.
è responsabile dell’attuazione della politica e delle decisioni del Consiglio dei PF, a meno che quest’ultimo non disponga diversamente;
b.
invita periodicamente i presidenti dei PF e i direttori degli istituti di ricerca a colloqui personali per discutere dello sviluppo strategico dei rispettivi istituti;
c.
rappresenta il settore dei PF e il Consiglio dei PF nei confronti di terzi;
d.
esercita la vigilanza finanziaria sul settore dei PF;
e.
è responsabile della preparazione e dell’esecuzione delle decisioni in merito all’assegnazione dei fondi agli istituti del settore dei PF;
f.
evade con una decisione presidenziale o una lettera i ricorsi indirizzati all’autorità di vigilanza, a meno che si imponga una trattazione da parte del Consiglio dei PF;
g.
è responsabile dell’esecuzione dell’ordinanza del 15 marzo 200117 sul personale del settore dei PF nei confronti dei collaboratori del Consiglio dei PF, conformemente all’articolo 2 della medesima;
h.
decide in merito a tutti gli affari del Consiglio dei PF che, in base alla legge e alle ordinanze, non sono di competenza di un altro organo.18

2 Il presidente informa il Consiglio dei PF sulle decisioni importanti al più tardi nella seduta successiva.

17 RS 172.220.113

18 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del Consiglio dei PF del 24 set. 2008, in vigore dal 1° nov. 2008 (RU 2008 4613).

Art. 15 Präsident oder Präsidentin

1 Der Präsident oder die Präsidentin stellt sicher, dass der ETH-Rat seine strategische Funktion wahrnehmen kann. Er oder sie:

a.
ist verantwortlich für den Vollzug der Politik und der Beschlüsse des ETH-Rates, soweit der ETH-Rat nichts anderes bestimmt;
b.
führt periodisch Einzelgespräche mit den Präsidenten oder Präsidentinnen der ETH und den Direktoren oder Direktorinnen der Forschungsanstalten über die strategische Entwicklung ihrer Institutionen;
c.
vertritt den ETH-Bereich und den ETH-Rat nach aussen;
d.
übt die Finanzaufsicht über den ETH-Bereich aus;
e.
ist verantwortlich für die Vorbereitung und den Vollzug der Beschlüsse zur Mittelzuteilung an die Institutionen des ETH-Bereichs;
f.
erledigt Aufsichtsbeschwerden in Form einer Präsidialverfügung oder eines Schreibens, soweit sich keine Behandlung im ETH-Rat aufdrängt;
g.
ist zuständig für den Vollzug der Personalverordnung ETH-Bereich vom 15. März 200117 für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ETH-Rates (Art. 2 Personalverordnung ETH-Bereich);
h.
entscheidet über alle Geschäfte des ETH-Rates, für die nicht nach Gesetz und Verordnungen ein anderes Organ zuständig ist.18

2 Über die wichtigen Entscheide orientiert er oder sie den ETH-Rat spätestens an seiner nächstfolgenden Sitzung.

17 SR 172.220.113

18 Fassung gemäss Ziff. I der V des ETH-Rates vom 24. Sept. 2008, in Kraft seit 1. Nov. 2008 (AS 2008 4613).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.