Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

412.106.12

Ordinanza del Consiglio della SUFFP del 22 giugno 2010 sulle offerte di formazione e i titoli della Scuola universitaria federale per la formazione professionale e sull’ammissione alle offerte di formazione (Ordinanza sugli studi SUFFP)

412.106.12

Verordnung des EHB-Rates vom 22. Juni 2010 über die Bildungsangebote und Abschlüsse an der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung und über die Zulassung zu den Bildungsangeboten (EHB-Studienverordnung)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Condizioni d’ammissione

1 ...22

2 Per l’ammissione ai cicli di studio con diploma sono necessari un titolo di maturità professionale, maturità specializzata o maturità liceale oppure la prova di una qualifica equivalente.23

3 ...24

4 Per quanto riguarda i cicli di formazione, il Consiglio della SUFFP istituisce una commissione d’ammissione. I compiti di tale commissione sono disciplinati mediante direttive emanate dal direttore della SUFFP.25

5 Le condizioni d’ammissione per i cicli di formazione continua sono disciplinate nei piani di studio.

22 Abrogato dal n. I dell’O del Consiglio della SUFFP del 17 giu. 2021, con effetto dal 1° ago. 2021 (RU 2021 459).

23 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del Consiglio della SUFFP del 18 nov. 2021, in vigore dal 1° mar. 2022 (RU 2022 82).

24 Abrogato dal n. I dell’O del Consiglio dello IUFFP del 20 mag. 2019, con effetto dal 1° ago. 2019 (RU 2019 2059).

25 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del Consiglio dello IUFFP del 20 mag. 2019, in vigore dal 1° ago. 2019 (RU 2019 2059).

Art. 6

1 ...23

2 Für die Zulassung zu den Diplomstudiengängen ist eine Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität oder ein Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation erforderlich.24

3 ...25

4 Der EHB-Rat setzt für die Ausbildungsstudiengänge eine Zulassungskommission ein. Die Direktorin oder der Direktor der EHB regelt die Aufgaben der Kommission in Weisungen.26

5 Die Zulassungsvoraussetzungen für die Weiterbildungslehrgänge werden in den Studienplänen geregelt.27

22 Fassung gemäss Ziff. I der V des EHB-Rats vom 17. Juni 2021, in Kraft seit 1. Aug. 2021 (AS 2021 459).

23 Aufgehoben durch Ziff. I der V des EHB-Rats vom 17. Juni 2021, mit Wirkung seit 1. Aug. 2021 (AS 2021 459).

24 Fassung gemäss Ziff. I der V des EHB-Rats vom 18. Nov. 2021, in Kraft seit 1. März 2022 (AS 2022 82).

25 Aufgehoben durch Ziff. I der V des EHB-Rats vom 20. Mai 2019, mit Wirkung seit 1. Aug. 2019 (AS 2019 2059).

26 Fassung gemäss Ziff. I der V des EHB-Rats vom 20. Mai 2019, in Kraft seit 1. Aug. 2019 (AS 2019 2059).

27 Fassung gemäss Ziff. I der V des EHB-Rats vom 17. Juni 2021, in Kraft seit 1. Aug. 2021 (AS 2021 459).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.