Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

412.101.222.29 Ordinanza della SEFRI del 27 luglio 2016 sulla formazione professionale di base Costruttrice di plastici architettonici AFC/Costruttore di plastici architettonici AFC

412.101.222.29 Verordnung des SBFI vom 27. Juli 2016 über die berufliche Grundbildung Architekturmodellbauerin/Architekturmodellbauer mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8 Corsi interaziendali

1 I corsi interaziendali comprendono 29 giornate di otto ore.

2 Le giornate e i contenuti sono ripartiti in cinque corsi come segue:

a.
il corso I (macchine) si tiene nel 1° anno di formazione, comprende 12 giornate e verte sulle seguenti competenze operative:
1.
preparare e organizzare i lavori,
2.
lavorare e trasformare materiali,
3.
garantire la sicurezza sul lavoro e la protezione della salute,
4.
tenere in buono stato attrezzi, impianti e apparecchiature;
b.
il corso II (tecnica di fusione) si tiene nel 2° anno di formazione, comprende tre giornate e verte sulle seguenti competenze operative:
1.
preparare e organizzare i lavori,
2.
lavorare e trasformare materiali,
3.
garantire la sicurezza sul lavoro e la protezione della salute,
4.
garantire la protezione dell’ambiente;
c.
il corso III (sostanze coloranti) si tiene nel 2° anno di formazione, comprende due giornate e verte sulle seguenti competenze operative:
1.
preparare e organizzare i lavori,
2.
lavorare e trasformare materiali,
3.
sviluppare e costruire componenti,
4.
garantire la sicurezza sul lavoro e la protezione della salute,
5.
garantire la protezione dell’ambiente;
d.
il corso IV (CAD/2D) si tiene nel 2° anno di formazione, comprende quattro giornate e verte sulle seguenti competenze operative:
1.
esaminare gli incarichi e redigere le offerte,
2.
preparare e organizzare i lavori;
e.
il corso V (CAD/3D) si tiene nel 3° anno di formazione, comprende otto giornate e verte sulle seguenti competenze operative:
1.
esaminare gli incarichi e redigere le offerte,
2.
preparare e organizzare i lavori,
3.
lavorare e trasformare materiali.

3 Nell’ultimo semestre della formazione professionale di base non si svolgono corsi interaziendali.

Art. 8 Überbetriebliche Kurse

1 Die überbetrieblichen Kurse umfassen neunundzwanzig Tage zu acht Stunden.

2 Die Tage und die Inhalte sind wie folgt auf fünf Kurse aufgeteilt:

a.
Kurs I (Maschinen) findet im ersten Lehrjahr statt, umfasst zwölf Tage und beinhaltet folgende Handlungskompetenzen:
1.
Arbeiten vorbereiten und organisieren;
2.
Werkstoffe verarbeiten und bearbeiten;
3.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sicherstellen;
4.
Werkzeuge, Geräte und Anlagen instand halten.
b.
Kurs II (Giesstechnik) findet im zweiten Lehrjahr statt, umfasst drei Tage und beinhaltet folgende Handlungskompetenzen:
1.
Arbeiten vorbereiten und organisieren;
2.
Werkstoffe verarbeiten und bearbeiten;
3.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sicherstellen;
4.
Umweltschutz sicherstellen.
c.
Kurs III (Farbmittel) findet im zweiten Lehrjahr statt, umfasst zwei Tage und beinhaltet folgende Handlungskompetenzen:
1.
Arbeiten vorbereiten und organisieren;
2.
Werkstoffe verarbeiten und bearbeiten;
3.
Bauelemente entwickeln und konstruieren;
4.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sicherstellen;
5.
Umweltschutz sicherstellen.
d.
Kurs IV (CAD/2D) findet im zweiten Lehrjahr statt, umfasst vier Tage und beinhaltet folgende Handlungskompetenzen:
1.
Aufträge analysieren und Offerten erstellen;
2.
Arbeiten vorbereiten und organisieren.
e.
Kurs V (CAD/3D) findet im dritten Lehrjahr statt, umfasst acht Tage und beinhaltet folgende Handlungskompetenzen:
1.
Aufträge analysieren und Offerten erstellen;
2.
Arbeiten vorbereiten und organisieren;
3.
Werkstoffe verarbeiten und bearbeiten.

3 Im letzten Semester der beruflichen Grundbildung finden keine überbetrieblichen Kurse mehr statt.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.