Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

412.101.222.01 Ordinanza della SEFRI del 1° novembre 2013 sulla formazione professionale di base Creatrice d'abbigliamento/Creatore d'abbigliamento con attestato federale di capacità (AFC)

412.101.222.01 Verordnung des SBFI vom 1. November 2013 über die berufliche Grundbildung Bekleidungsgestalterin/Bekleidungsgestalter mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Profilo e orientamenti

1 I creatori d’abbigliamento di livello AFC svolgono, in particolare, le seguenti attività e si contraddistinguono per le seguenti conoscenze, capacità e comportamenti:

a.
possiedono una sensibilità verso le nuove tendenze della moda e relative forme e colori. Le mettono poi in relazione con i diversi tipi di clienti avvalendosi di fonti d’informazione adeguate;
b.
analizzano le richieste e le esigenze della clientela ed elaborano proposte convincenti. Forniscono ai clienti una consulenza professionale circa l’esecuzione, la qualità e la cura del prodotto;
c.
lavorano diversi materiali e li trasformano mediante taglio, cucito, applicazione, stiratura, pettinatura e stiratura a vapore in prodotti convincenti e di ottima qualità;
d.
provano i capi d’abbigliamento, ne controllano la qualità e, se necessario, eseguono le dovute modifiche;
e.
sono consapevoli dei costi che si generano tanto in azienda quanto nel loro contesto lavorativo. Ne conoscono l’entità ed effettuano semplici operazioni di calcolo con l’ausilio di strumenti adeguati;
f.
sono consapevoli che il buon funzionamento dei processi operativi dipende dalla pianificazione delle attività dei collaboratori in funzione delle esigenze aziendali. Organizzano il loro lavoro in modo razionale e moderno, rispettando prescrizioni sia generali sia aziendali;
g.
attuano coscienziosamente le direttive concernenti la protezione dell’ambiente, della salute, della sicurezza sul lavoro e dell’igiene.

2 La formazione di creatore d’abbigliamento di livello AFC prevede i seguenti orientamenti:

a.
abbigliamento da donna;
b.
abbigliamento da uomo;
c.
capi in pelliccia;
d.
copricapi;
e.
abbigliamento professionale e di protezione.

3 L’orientamento viene definito dall’azienda di tirocinio prima dell’inizio della formazione professionale di base. Viene riportato nel contratto di tirocinio.

Art. 1 Berufsbild und Schwerpunkte

1 Bekleidungsgestalterinnen und Bekleidungsgestalter auf Stufe EFZ beherrschen namentlich die folgenden Tätigkeiten und zeichnen sich durch folgende Kenntnisse, Fähigkeiten und Haltungen aus:

a.
Sie haben eine Sensibilität für neue Modetendenzen mit den zugehörigen Formen und Farben. Sie setzen sie in Beziehung zu unterschiedlichen Kundentypen und nutzen dazu geeignete Informationsquellen.
b.
Sie analysieren Kundenwünsche und -bedürfnisse und erarbeiten überzeugende Vorschläge. Sie beraten Kundinnen und Kunden fachgerecht bezüglich Ausführung, Qualität und Pflege des Produktes.
c.
Sie bearbeiten unterschiedliche Materialien und verarbeiten sie durch Schneiden, Nähen, Fixieren, Bügeln, Dressieren und Dämpfen zu qualitativ hochstehenden und überzeugenden Produkten.
d.
Sie führen Anproben für Bekleidungsstücke aus, kontrollieren die Qualität und nehmen nach Bedarf die nötigen Anpassungen vor.
e.
Sie sind sich bewusst, dass in ihrem Betrieb und bei ihren Arbeiten Kosten anfallen. Sie kennen diese, erstellen einfache Kalkulationen und nutzen dabei die geeigneten Instrumente.
f.
Sie sind sich bewusst, dass die betrieblichen Abläufe und Prozesse nur dann funktionieren, wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeiten betriebsgerecht organisieren. Sie organisieren ihre eigenen Arbeiten gemäss allgemeinen und betrieblichen Vorgaben rationell und zeitgemäss.
g.
Sie setzen bei ihren Arbeiten die Vorschriften des Umweltschutzes, des Gesundheitsschutzes, der Arbeitssicherheit und der Hygiene pflichtbewusst um.

2 Innerhalb des Berufs der Bekleidungsgestalterin oder des Bekleidungsgestalters auf Stufe EFZ gibt es folgende Schwerpunkte:

a.
Damenbekleidung;
b.
Herrenbekleidung;
c.
Pelzbekleidung;
d.
Kopfbedeckung;
e.
Berufs- und Schutzbekleidung.

3 Der Schwerpunkt wird vor Beginn der beruflichen Grundbildung vom Lehrbetrieb bestimmt. Er wird im Lehrvertrag festgehalten.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.