Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

412.101.221.80 Ordinanza della SEFRI del 16 dicembre 2011 sulla formazione professionale di base Posatrice di pavimenti-parquet/Posatore di pavimenti-parquet con attestato federale di capacità (AFC)

412.101.221.80 Verordnung des SBFI vom 16. Dezember 2011 über die berufliche Grundbildung Boden-Parkettlegerin/Boden-Parkettleger mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Profilo e indirizzi professionali

1 I posatori di pavimenti-parquet di livello AFC svolgono, in particolare, le seguenti attività e si contraddistinguono per i seguenti comportamenti:

a.
posano rivestimenti di linoleum, di materiali sintetici, di gomma, di sughero, di materie tessili e materiali derivanti dal legno facendo un uso parsimonioso delle risorse. Si occupano inoltre di strutture portanti (massetti), riparazioni e trattamenti di superfici;
b.
preparano i lavori sul cantiere. Valutano i suoli e determinano il tipo di struttura presente. Rimuovono i vecchi rivestimenti e li smaltiscono in modo appropriato;
c.
a seconda del tipo di rivestimento posano strati intermedi o isolamenti fonici, contro il rumore, l’umidità o il calore;
d.
misurano i locali e suddividono i rivestimenti. Decidono quali profili utilizzare per quali tipi di chiusura o giunti, e la modalità di montaggio. Rispettano le esigenze e le norme tecniche, le direttive dell’associazione professionale e le indicazioni del fabbricante.

2 All’interno della professione di posatore di pavimenti-parquet AFC si distinguono i seguenti indirizzi professionali:

a.
rivestimenti tessili ed elastici;
b.
parquet.

3 L’indirizzo professionale viene riportato nel contratto di tirocinio prima dell’inizio della formazione professionale di base.

Art. 1 Berufsbild und Fachrichtungen

1 Boden-Parkettlegerinnen und Boden-Parkettleger auf Stufe EFZ beherrschen namentlich folgende Tätigkeiten und zeichnen sich durch folgende Haltungen aus:

a.
Sie verlegen Beläge aus Linoleum, Kunststoff, Kautschuk, Kork, Textilien sowie Holzwerkstoffen ressourcenschonend. Sie befassen sich zudem mit Unterkonstruktionen, Reparaturen und Oberflächenbehandlungen;
b.
sie bereiten auf der Baustelle die Arbeiten vor. Sie beurteilen Untergründe und klären ab, welcher Bodenaufbau vorliegt. Sie entfernen Altbeläge und entsorgen sie fachgerecht;
c.
sie setzen je nach Belagsart Zwischenlagen oder Dämmungen ein, welche die Übertragung von Trittschall, Feuchte oder Wärme vermindern;
d.
sie vermessen die Räume und teilen die Beläge ein. Sie entscheiden, welche Profile für welche An- oder Abschlüsse angewendet werden und wie diese montiert werden sollen. Dabei halten sie die technischen Anforderungen sowie die Normen, Verbandsrichtlinien und Herstellerangaben ein.

2 Innerhalb des Berufs der Boden-Parkettlegerin oder des Boden-Parkettlegers auf Stufe EFZ gibt es folgende Fachrichtungen:

a.
textile und elastische Beläge;
b.
Parkett.

3 Die Fachrichtung wird vor Beginn der beruflichen Grundbildung im Lehrvertrag festgehalten.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.