Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

412.101.221.76 Ordinanza della SEFRI del 31 ottobre 2011 sulla formazione professionale di base Giardiniera/Giardiniere con attestato federale di capacità (AFC)

412.101.221.76 Verordnung des SBFI vom 31. Oktober 2011 über die berufliche Grundbildung Gärtnerin/Gärtner mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Profilo e indirizzo professionale

I giardinieri di livello AFC svolgono, in particolare, le seguenti attività e si contraddistinguono per i seguenti comportamenti:

a.
si occupano principalmente delle piante e dei loro habitat naturali e artificiali;
b.
su incarico dei clienti producono piante o concepiscono ambienti, sia interni sia esterni, in cui vivere. La passione per la loro professione si manifesta nella conoscenza delle piante e delle loro esigenze nonché nel desiderio di creare e curare attivamente i suddetti ambienti;
c.
impiegano piante e diversi materiali, avendo cura dell’ambiente e della propria salute e contribuendo alla biodiversità e allo sfruttamento sostenibile delle risorse;
d.
operano in piccoli o grandi gruppi di lavoro, ricevono ordinazioni o incarichi o danno istruzioni a collaboratori. In tutti e quattro gli indirizzi professionali il contributo autonomo fornito da tutti i collaboratori concorre al raggiungimento del risultato voluto.

2 Il giardiniere di livello AFC prevede i seguenti indirizzi professionali:

a.
paesaggismo;
b.
vivaismo;
c.
piante erbacee perenni;
d.
floricoltura.

3 L’indirizzo professionale viene riportato nel contratto di tirocinio prima dell’inizio della formazione professionale di base.

Art. 1 Berufsbild und Fachrichtungen

1 Gärtnerinnen und Gärtner auf Stufe EFZ beherrschen namentlich folgende Tätigkeiten und zeichnen sich durch folgende Haltungen aus:

a.
Sie beschäftigen sich hauptsächlich mit Pflanzen und deren natürlichen und gestalteten Lebensräumen.
b.
Sie produzieren Pflanzen oder gestalten Lebensräume im Innen- und Aussenbereich im Auftrag von Kunden. Die Begeisterung für ihren Beruf äussert sich im Wissen um Pflanzen und deren Bedürfnisse, sowie im Wunsch, Lebensräume aktiv zu gestalten und zu pflegen.
c.
Sie setzen Pflanzen und unterschiedliche Materialien ein und nehmen dabei Rücksicht auf die Umwelt und ihre eigene Gesundheit und leisten einen Beitrag zur Biodiversität und zur nachhaltigen Ressourcennutzung.
d.
Sie arbeiten in kleineren oder grösseren Teams, nehmen Aufträge entgegen oder leiten selbst Mitarbeitende an. In allen vier Fachrichtungen trägt der selbständig ausgeführte Beitrag aller Mitarbeitenden zum Gelingen des Endergebnisses bei.

2 Innerhalb des Berufs der Gärtnerin oder des Gärtners auf Stufe EFZ gibt es folgende Fachrichtungen:

a.
Garten- und Landschaftsbau;
b.
Baumschule;
c.
Stauden;
d.
Zierpflanzen.

3 Die Fachrichtung wird vor Beginn der beruflichen Grundbildung im Lehrvertrag festgehalten.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.