Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

412.101.221.57 Ordinanza della SEFRI del 20 dicembre 2010 sulla formazione professionale di base Addetta alle cure sociosanitarie/Addetto alle cure sociosanitarie con certificato federale di formazione pratica (CFP)

412.101.221.57 Verordnung des SBFI vom 20. Dezember 2010 über die berufliche Grundbildung Assistentin Gesundheit und Soziales/Assistent Gesundheit und Soziales mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Profilo professionale

Gli addetti alle cure sociosanitarie di livello CFP svolgono, in particolare, le seguenti attività e si contraddistinguono per i seguenti comportamenti:

a.
negli istituti per cure ambulatoriali o stazionarie, l’addetto alle cure sociosanitarie CFP aiuta persone di ogni età, che necessitano di assistenza per affrontare la vita quotidiana;
b.5
l’addetto alle cure sociosanitarie CFP svolge compiti di cura e accompagnamento secondo gli incarichi ricevuti. Assiste e sostiene i clienti nelle loro attività quotidiane. Esegue lavori domestici. Sbriga semplici lavori amministrativi e logistici in relazione con il proprio settore di attività;
c.
l’addetto alle cure sociosanitarie CFP rispetta la personalità dei clienti, ne tiene conto nello svolgimento della propria attività e utilizza le loro risorse. Il suo agire è orientato ai valori e alle linee guida dell’organizzazione in cui opera;
d.
l’addetto alle cure sociosanitarie CFP svolge le proprie attività nel quadro delle competenze acquisite, nel rispetto delle norme legali e dei regolamenti aziendali.

5 Versione del 15 set. 2011.

Art. 1 Berufsbild

Assistentinnen Gesundheit und Soziales EBA oder Assistenten Gesundheit und Soziales EBA beherrschen namentlich folgende Tätigkeiten und zeichnen sich durch folgende Haltungen aus:

a.
Die Assistentin/der Assistent Gesundheit und Soziales EBA unterstützt in ambulanten und stationären Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens Menschen aller Altersstufen, die für die Bewältigung ihres Alltags der Assistenz bedürfen.
b.5
Die Assistentin/der Assistent Gesundheit und Soziales EBA nimmt Pflege- und Begleitungsaufgaben gemäss Auftrag wahr. Sie/er begleitet und unterstützt Klientinnen und Klienten bei Aktivitäten im Alltag. Sie/er führt Haushaltsarbeiten durch. Sie/er erledigt einfache administrative und logistische Arbeiten mit Bezug zu ihrem/seinem Tätigkeitsbereich.
c.
Die Assistentin/der Assistent Gesundheit und Soziales EBA respektiert die Persönlichkeit der Klientinnen und Klienten, bezieht diese in ihre/seine Tätigkeit ein und nutzt deren Ressourcen. Sie/er orientiert sich bei ihrer/seiner Arbeit an den Werten und Leitideen der Organisation.
d.
Die Assistentin/der Assistent Gesundheit und Soziales EBA übt die Tätigkeiten im Rahmen der erworbenen Kompetenzen, der rechtlichen Rahmenbedingungen und der betrieblichen Regelungen aus.

5 Fassung vom 15. September 2011

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.