Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

412.101.221.01 Ordinanza della SEFRI del 5 dicembre 2008 sulla formazione professionale di base Bottaia/Bottaio con attestato federale di capacità (AFC)

412.101.221.01 Verordnung des SBFI vom 5. Dezember 2008 über die berufliche Grundbildung Küferin/Küfer mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Denominazione e profilo professionale

1 La denominazione professionale è bottaia AFC/bottaio AFC.

2 I bottai AFC svolgono, in particolare, le seguenti attività e si contraddistinguono per i seguenti comportamenti:

a.
lavorano principalmente con il legno massiccio, che lavorano con appositi macchinari e mezzi ausiliari per la fabbricazione di botti;
b.
dimostrano manualità e abilità nel modellare e un’adeguata capacità di rappresentazione;
c.
sono in grado di eseguire un incarico in modo autonomo, dal progetto alla realizzazione fino alla consegna al cliente;
d.
assolvono compiti organizzativi e di pianificazione e sono flessibili e autonomi. Hanno un fisico forte e resistente; dimostrano un atteggiamento orientato alla clientela.
e.
hanno dimestichezza con la vinificazione da uve rosse e bianche, dalla fermentazione, all’affinamento fino all’imbottigliamento. Si attengono alle relative norme di qualità e di igiene.
f.
dimostrano senso di responsabilità lavorando nel rispetto dell’ambiente.

Art. 1 Berufsbezeichnung und Berufsbild

1 Die Berufsbezeichnung ist Küferin EFZ oder Küfer EFZ.

2 Küferinnen und Küfer EFZ beherrschen namentlich folgende Tätigkeiten und zeichnen sich durch folgende Haltungen aus:

a.
Sie arbeiten vorwiegend mit Massivholz und verarbeiten dieses mit den angemessenen Maschinen und Hilfsmitteln zu Gefässen.
b.
Sie sind handwerklich geschickt, haben Sinn für Formgebung und ein angemessenes Vorstellungsvermögen.
c.
Sie sind in der Lage, vom Entwurf über die Fertigung bis zum Kunden einen Auftrag selbstständig auszuführen.
d.
Sie lösen organisatorische und planerische Aufgaben, sind flexibel und selbstständig. Sie sind körperlich belastbar, besitzen Ausdauer und haben eine kundenfreundliche Haltung.
e.
Sie sind vertraut mit der Weinbereitung aus weissem und rotem Traubengut über die Gärung und den Weinausbau bis zur Flaschenfüllung. Sie halten die diesbezüglichen Qualitäts- und Hygienevorschriften ein.
f.
Sie übernehmen Verantwortung im sorgfältigen Umgang mit der Umwelt.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.