Diritto nazionale 3 Diritto penale - Procedura penale - Esecuzione 36 Coordinamento e prestazioni di servizio della polizia
Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 36 Polizeikoordination und Dienstleistungen

360.1 Ordinanza del 30 novembre 2001 sull'adempimento di compiti di polizia giudiziaria in seno all'Ufficio federale di polizia

360.1 Verordnung vom 30. November 2001 über die Wahrnehmung kriminalpolizeilicher Aufgaben im Bundesamt für Polizei

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3a Attestato sostitutivo

1 L’attestato sostitutivo di cui all’articolo 23n capoverso 8 della legge federale del 21 marzo 199717 sulle misure per la salvaguardia della sicurezza interna (LMSI) contiene i seguenti dati:

a.
in merito alla persona il cui documento di viaggio è stato sequestrato o messo al sicuro:
1.
fotografia,
2.
cognome e nome,
3.
sesso,
4.
luogo di nascita,
5.
data di nascita,
6.
luoghi d’origine,
7.
cittadinanza,
8.
statura,
9.
firma;
b.
in merito al documento di viaggio sequestrato o messo al sicuro, se disponibili:
1.
categoria,
2.
numero,
3.
data di rilascio,
4.
durata di validità;
c.
una menzione indicante che la persona non ha il diritto di lasciare la Svizzera.

2 Se la persona è uno straniero, l’attestato sostitutivo non contiene dati sul luogo d’origine e la cittadinanza.

3 Se mette al sicuro un documento di viaggio estero (art. 23n cpv. 2 lett. b LMSI), fedpol ne informa il servizio della Segreteria di Stato della migrazione competente per i documenti di viaggio.

4 Il documento di viaggio sequestrato o messo al sicuro è restituito alla persona non appena vengono meno i motivi per il sequestro o la messa al sicuro.

16 Introdotto dal n. I 8 dell’O del 4 mag. 2022 sulle misure di polizia per la lotta al terrorismo, in vigore dal 1° giu. 2022 (RU 2022 301).

17 RS 120

Art. 3a Ersatznachweis

1 Der Ersatznachweis nach Artikel 23n Absatz 8 des Bundesgesetzes vom 21. März 199716 über Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit (BWIS) muss folgende Daten enthalten:

a.
über die Person, deren Reisedokument beschlagnahmt oder sichergestellt worden ist:
1.
Foto,
2.
Namen und Vornamen,
3.
Geschlecht,
4.
Geburtsort,
5.
Geburtsdatum,
6.
Heimatorte,
7.
Staatsangehörigkeiten,
8.
Körpergrösse,
9.
Unterschrift;
b.
über das beschlagnahmte oder sichergestellte Reisedokument, falls vorhanden:
1.
Kategorie,
2.
Nummer,
3.
Ausstellungsdatum,
4.
Gültigkeitsdauer;
c.
einen Vermerk, dass die Person nicht aus der Schweiz ausreisen darf.

2 Handelt es sich bei der Person um eine Ausländerin oder einen Ausländer, so enthält der Ersatznachweis keine Daten zum Heimatort und zur Staatsangehörigkeit.

3 Wird ein ausländisches Reisedokument sichergestellt (Art. 23n Abs. 2 Bst. b BWIS), so informiert fedpol die für Reisedokumente zuständige Stelle des Staatssekretariats für Migration.

4 Beschlagnahmte oder sichergestellte Reisedokumente werden der Person zurückgegeben, sobald die Gründe für die Beschlagnahmung oder Sicherstellung nicht mehr gegeben sind.

15 Eingefügt durch Ziff. I 8 der V vom 4. Mai 2022 über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus, in Kraft seit 1. Juni 2022 (AS 2022 301).

16 SR 120

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.