Diritto nazionale 2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 27 Procedura civile
Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 27 Zivilrechtspflege

272.11 Ordinanza del DFGP del 16 settembre 2014 sul riconoscimento di piattaforme per la trasmissione sicura in ambito procedurale (Ordinanza sul riconoscimento di piattaforme di trasmissione)

272.11 Verordnung des EJPD vom 16. September 2014 über die Anerkennung von Plattformen für die sichere Zustellung im Rahmen von rechtlichen Verfahren (Anerkennungsverordnung Zustellplattformen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Domanda e documenti da produrre

1 La domanda per il riconoscimento di una piattaforma di trasmissione deve essere presentata per scritto all’Ufficio federale di giustizia (UFG).

2 La domanda deve dimostrare che i requisiti indicati nell’allegato sono soddisfatti.

3 La domanda deve essere corredata dei seguenti documenti:

a.
una descrizione tecnica della piattaforma di trasmissione;
b.
un piano di sicurezza informatica;
c.
una descrizione dei processi di gestione del servizio informatico;
d.
una descrizione dettagliata del campo di applicazione del sistema di gestione della sicurezza dell’informazione ai sensi del numero 4 dell’allegato;
e.
dalle imprese private: il certificato ISO conformemente al numero 4.1 dell’allegato;
f.
dalle autorità: il rapporto dell’audit interno conformemente al numero 4.2 dell’allegato;
g.
indicazioni riguardanti il server orario di riferimento utilizzato per la sincronizzazione dell’orario di sistema della piattaforma di trasmissione.

4 L’UFG può avvalersi di terzi per l’esame dei documenti presentati.

Art. 3 Gesuch und einzureichende Unterlagen

1 Das Gesuch um Anerkennung einer Zustellplattform ist schriftlich beim Bundesamt für Justiz (BJ) einzureichen.

2 Das Gesuch hat die Erfüllung der Anforderungen nach dem Anhang nachzuweisen.

3 Mit dem Gesuch sind folgende Unterlagen einzureichen:

a.
eine technische Beschreibung der Zustellplattform;
b.
ein Informatiksicherheitskonzept;
c.
eine Beschreibung der IT-Service-Management-Prozesse;
d.
eine detaillierte Beschreibung des Geltungsbereichs des Informationssicherheitsmanagementsystems nach Ziffer 4 des Anhangs;
e.
von Privatunternehmen: das ISO-Zertifikat nach Ziffer 4.1 des Anhangs;
f.
von Behörden: der Bericht zum internen Audit nach Ziffer 4.2 des Anhangs;
g.
Angaben zum Referenzzeitserver, der für die Synchronisierung der Systemzeit der Zustellplattform verwendet wird.

4 Das BJ kann für die Prüfung der eingereichten Unterlagen Dritte beiziehen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.