Diritto nazionale 2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 21 Codice civile
Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 21 Zivilgesetzbuch

211.432.1 Ordinanza del 23 settembre 2011 sul registro fondiario (ORF)

211.432.1 Grundbuchverordnung vom 23. September 2011 (GBV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 65 Acquisto precedente l’iscrizione

1 Se la proprietà è stata acquistata prima dell’iscrizione nel registro fondiario (art. 656 cpv. 2 CC), l’attestazione del titolo giuridico per l’acquisto della proprietà è fornita mediante i seguenti documenti giustificativi:

a.
in caso di successione: il certificato attestante che gli eredi legali e gli eredi istituiti sono i soli eredi del defunto;
b.
in caso di espropriazione: il documento previsto dalla legislazione applicata nella fattispecie;
c.
in caso di raggruppamento di terreni o ricomposizione particellare in un procedimento di diritto pubblico: il documento previsto dalla legislazione applicata nella fattispecie;
d.
in caso di esecuzione forzata: il certificato dell’ufficio d’esecuzione o dell’amministrazione del fallimento attestante l’aggiudicazione;
e.
in caso di sentenza costitutiva: la sentenza con un attestato del passaggio in giudicato.

2 Negli altri casi l’attestazione del titolo giuridico per l’acquisto precedente l’iscrizione nel registro fondiario è fornita mediante:

a.
i documenti nella forma prescritta dalla legge;
b.
la decisione amministrativa passata in giudicato; o
c.
la decisione giudiziaria passata in giudicato.

Art. 65 Erwerb vor Eintragung

1 Wird das Eigentum vor der Eintragung in das Grundbuch erworben (Art. 656 Abs. 2 ZGB), so wird der Rechtsgrundausweis für den Eigentumserwerb mit den folgenden Belegen erbracht:

a.
bei einem Erbgang: durch die Bescheinigung, dass die erwerbenden Personen als einzige gesetzliche und eingesetzte Erben und Erbinnen anerkannt sind;
b.
bei einer Enteignung: durch einen dem angewendeten Enteignungsrecht entsprechenden Ausweis;
c.
bei einer Güterzusammenlegung oder Landumlegung in einem öffentlich-rechtlichen Verfahren: durch einen dem angewendeten Verfahrensrecht entsprechenden Ausweis;
d.
bei einer Zwangsvollstreckung: durch die vom Betreibungsamt oder von der Konkursverwaltung ausgestellte Bescheinigung des Zuschlags;
e.
bei einem Gestaltungsurteil: durch das Urteil mit der Bescheinigung der Rechtskraft.

2 In den übrigen Fällen wird der Rechtsgrundausweis für den Eigentumserwerb vor der Eintragung in das Grundbuch erbracht durch:

a.
die Urkunden in der vom Gesetz vorgeschriebenen Form über das Rechtsgeschäft;
b.
die rechtskräftige Verfügung; oder
c.
den rechtskräftigen Entscheid.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.