173.711.33 Regolamento del Tribunale penale federale del 24 gennaio 2012 sui principi dell'informazione

173.711.33 Reglement des Bundesstrafgerichts vom 24. Januar 2012 über die Grundsätze der Information

Art. 3 Principio

1 Il Tribunale informa il pubblico sulla propria giurisprudenza (art. 63 cpv. 1 LOAP), segnatamente pubblicando regolarmente in Internet le proprie decisioni e raccogliendo una volta all’anno in un’apposita raccolta ufficiale (TPF; Decisioni del Tribunale penale federale svizzero) una selezione delle principali decisioni.

2 Se la procedura è pubblica il Tribunale informa primariamente tramite la comunicazione orale della sentenza giusta l’articolo 84 capoversi 1 e 3 del Codice di procedura penale2 (CPP).

3 Le sentenze possono essere consultate nella cancelleria del Tribunale per 30 giorni dopo la loro notificazione e la scadenza del periodo di attesa. Sono fatte salve le leggi federali le cui disposizioni in merito all’accesso alle decisioni divergono dal presente regolamento.3

4 Per quanto attiene all’amministrazione giudiziaria, il Tribunale informa il pubblico principalmente in merito a importanti mutamenti organizzativi o di personale.

5 La data e l’oggetto delle udienze pubbliche sono pubblicati in Internet.

6 Se necessario l’informazione può essere assicurata mediante comunicati stampa o, eccezionalmente, con apposite conferenze stampa.

2 RS 312.0

3 Nuovo testo giusta il n. I del R del TPF del 27 set. 2016, in vigore dal 1° dic. 2016 (RU 2016 3923).

Art. 3 Grundsatz

1 Das Gericht informiert die Öffentlichkeit über seine Rechtsprechung (Art. 63 Abs. 1 StBOG) insbesondere durch die regelmässige Veröffentlichung seiner Entscheide im Internet und durch die Aufnahme einer Auswahl der wichtigsten Entscheide in einer entsprechenden amtlichen Sammlung (Entscheide des Schweizerischen Bundesstrafgerichts, TPF).

2 Ist das Verfahren öffentlich, so informiert das Gericht in erster Linie durch mündliche Eröffnung des Urteils im Sinne von Artikel 84 Absätze 1 und 3 der Strafprozessordnung2 (StPO).

3 Das Gericht legt seine Urteile nach deren Eröffnung und nach Ablauf der Sperrfrist während 30 Tagen in der Gerichtskanzlei zur Einsichtnahme auf. Vorbehalten bleiben Bundesgesetze, die von diesem Reglement abweichende Bestimmungen für den Zugang zu den Entscheiden vorsehen.3

4 Hinsichtlich der Justizverwaltung informiert das Gericht die Öffentlichkeit hauptsächlich über wichtige organisatorische und personelle Änderungen.

5 Zeitpunkt und Gegenstand der öffentlichen Verhandlungen werden im Internet bekannt gemacht.

6 Wenn nötig informiert das Gericht zudem mit Medienmitteilungen oder ausnahmsweise über Medienkonferenzen.

2 SR 312.0

3 Fassung gemäss Ziff. I des R des BStGer vom 27. Sept. 2016, in Kraft seit 1. Dez. 2016 (AS 2016 3923).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.