173.711.2 Ordinanza dell'Assemblea federale del 13 dicembre 2002 concernente i rapporti di lavoro e la retribuzione dei giudici del Tribunale amministrativo federale, dei giudici ordinari del Tribunale penale federale e dei giudici ordinari del Tribunale federale dei brevetti (Ordinanza sui giudici)

173.711.2 Verordnung der Bundesversammlung vom 13. Dezember 2002 über das Arbeitsverhältnis und die Besoldung der Richter und Richterinnen des Bundesverwaltungsgerichts, der ordentlichen Richter und Richterinnen des Bundesstrafgerichts und der hauptamtlichen Richter und Richterinnen des Bundespatentgerichts (Richterverordnung)

Art. 5 Stipendio

1 Lo stipendio dei giudici corrisponde all’importo massimo della classe di stipendio 33 secondo l’articolo 36 dell’ordinanza del 3 luglio 200112 sul personale federale.

2 L’importo massimo si applica alle persone che:

a.
hanno compiuto 45 anni o li compiono nell’anno civile in corso; e
b.
hanno esercitato, per almeno 48 mesi, la funzione di giudice secondo la presente ordinanza o di giudice ordinario presso un tribunale cantonale superiore o una funzione direttiva nel perseguimento penale.

3 L’importo massimo è ridotto del 7,5 per cento per le persone che non adempiono uno dei due criteri di cui al capoverso 2. È ridotto del 15 per cento per le persone che non adempiono nessuno dei due criteri.

11 Nuovo testo giusta il n. I dell’O dell’AF del 15 dic. 2017, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2017 7315; FF 2017 3027 3377). Vedi anche la disp. trans. di detta mod. alla fine del presente testo.

12 RS 172.220.111.3

Art. 5 Lohn

1 Der Lohn der Richter und Richterinnen entspricht dem Höchstbetrag der Lohnklasse 33 nach Artikel 36 der Bundespersonalverordnung vom 3. Juli 200112.

2 Der Höchstbetrag gilt für Personen, die:

a.
das 45. Altersjahr vollendet haben oder im laufenden Kalenderjahr vollenden; und
b.
die Richterfunktion nach dieser Verordnung oder hauptamtlich an einem kantonalen oberen Gericht oder eine leitende Funktion in der Strafverfolgung mindestens 48 Monate ausgeübt haben.

3 Der Höchstbetrag wird um 7,5 Prozent reduziert für Personen, die eines der beiden Kriterien nach Absatz 2 nicht erfüllen. Er wird um 15 Prozent reduziert für Personen, die beide Kriterien nicht erfüllen.

11 Fassung gemäss Ziff. I der V der BVers vom 15. Dez. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 7315; BBl 2017 3497 3925). Siehe auch die UeB dieser Änd. am Schluss des Textes.

12 SR 172.220.111.3

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.