173.711.2 Ordinanza dell'Assemblea federale del 13 dicembre 2002 concernente i rapporti di lavoro e la retribuzione dei giudici del Tribunale amministrativo federale, dei giudici ordinari del Tribunale penale federale e dei giudici ordinari del Tribunale federale dei brevetti (Ordinanza sui giudici)

173.711.2 Verordnung der Bundesversammlung vom 13. Dezember 2002 über das Arbeitsverhältnis und die Besoldung der Richter und Richterinnen des Bundesverwaltungsgerichts, der ordentlichen Richter und Richterinnen des Bundesstrafgerichts und der hauptamtlichen Richter und Richterinnen des Bundespatentgerichts (Richterverordnung)

Art. 11 Vacanze

1 Ogni anno civile i giudici hanno diritto a:

a.
5 settimane di vacanza fino all’anno civile incluso in cui compiono il 49°anno d’età;
b.
6 settimane di vacanza a partire dall’anno civile in cui compiono il 50° anno d’età;
c.
7 settimane di vacanza a partire dall’anno civile in cui compiono il 60° anno d’età.

2 Di regola, le vacanze devono essere prese nel corso dell’anno civile in cui nasce il diritto. Se non è possibile, devono essere prese l’anno successivo.

Art. 11 Ferien

1 Die Richter und Richterinnen haben pro Kalenderjahr Anspruch auf Ferien von:

a.
5 Wochen bis und mit dem Kalenderjahr, in dem sie das 49. Altersjahr vollenden;
b.
6 Wochen vom Beginn des Kalenderjahres, in dem sie das 50. Altersjahr vollenden;
c.
7 Wochen vom Beginn des Kalenderjahres, in dem sie das 60. Altersjahr vollenden.

2 Ferien sind grundsätzlich in dem Kalenderjahr zu beziehen, in welchem der Anspruch entsteht. Ist dies nicht möglich, so sind sie im Folgejahr zu beziehen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.