173.320.6 Regolamento d'esecuzione del 16 giugno 2020 del Tribunale amministrativo federale sulla comunicazione elettronica con le parti (CE-TAF)

173.320.6 Ausführungsreglement vom 16. Juni 2020 des Bundesverwaltungsgerichts über den elektronischen Rechtsverkehr mit Parteien (ERV-BVGer)

Art. 2 Definizioni

Nel presente regolamento si intende per:

a.
comunicazione elettronica: qualsiasi comunicazione non orale, a prescindere dal modo in cui è designata e dal suo contenuto formale o materiale, che è riferita a un procedimento, è soggetta all’obbligo di gestione degli atti e può essere trasmessa per via elettronica al tribunale o dal tribunale alle parti conformemente al diritto vigente;
b.
atto giudiziario: in particolare le sentenze, i dispositivi, le decisioni e le comunicazioni del Tribunale amministrativo federale in relazione a un procedimento;
c.
atto elettronico: qualsiasi comunicazione trasmessa da una parte al Tribunale amministrativo federale ai sensi della lettera a;
d.
piattaforma di trasmissione riconosciuta: le piattaforme riconosciute per la trasmissione elettronica sicura in ambito procedurale conformemente all’ordinanza del 16 settembre 20144 sul riconoscimento di piattaforme di trasmissione;
e.
firma elettronica qualificata: la firma elettronica qualificata ai sensi della legge federale del 18 marzo 20165 sulla firma elettronica.

Art. 2 Begriffe

In diesem Reglement bedeuten:

a.
elektronischer Rechtsverkehr: sämtliche Übermittlungen, ungeachtet ihrer Bezeichnung und ihres formellen oder materiellen Inhalts, die nicht mündlich sind, die sich auf ein Verfahren beziehen, die der Aktenführungspflicht unterliegen, und die gemäss dem anwendbaren Recht auf elektronischem Weg dem Gericht zugestellt oder von diesem an die Parteien versendet werden können;
b.
Gerichtsurkunde: insbesondere verfahrensbezogene Entscheide, Dispositive, Verfügungen und Mitteilungen des Bundesverwaltungsgerichts;
c.
elektronische Eingabe: jede Übermittlung, die eine Partei im Sinn von Buchstabe a beim Bundesverwaltungsgericht einreicht;
d.
anerkannte Zustellplattform: Plattformen, die gemäss der Anerkennungsverordnung Zustellplattformen vom 16. September 20144 für die sichere elektronische Zustellung im Rahmen von rechtlichen Verfahren anerkannt worden sind;
e.
qualifizierte elektronische Signatur: eine qualifiziert elektronische Signatur gemäss dem Bundesgesetz vom 18. März 20165 über die elektronische Signatur.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.