172.220.114 Ordinanza del 27 agosto 2001 sul personale del Tribunale federale (OPersTF)

172.220.114 Personalverordnung des Bundesgerichts vom 27. August 2001 (PVBger)

Art. 89a Disposizioni transitorie della modifica del 24 giugno 2013

1 I contratti di lavoro dei cancellieri conclusi secondo l’articolo 15 capoverso 2 per una durata di cinque anni sono mantenuti per una durata massima di un anno a partire dall’entrata in vigore della modifica del 24 giugno 2013. I cancellieri che non ottengono un contratto di durata indeterminata possono esigere che il contratto di lavoro di cinque anni duri fino al suo termine.

2 Per il calcolo del premio di fedeltà secondo l’articolo 46 capoverso 5, gli anni d’impiego riconosciuti prestati prima dell’entrata in vigore della modifica del 24 giugno 2013 sono conteggiati secondo il diritto anteriore.

3 In caso di uscita e reintegrazione di un impiegato in un’unità amministrativa di cui all’articolo 2 LPers dopo l’entrata in vigore della modifica del 24 giugno 2013, per il calcolo del premio di fedeltà non si tiene più conto degli anni d’impiego prestati in precedenza.

4 Se, prima dell’entrata in vigore della modifica del 24 giugno 2013, l’impiegato era impedito al lavoro per malattia o infortunio, la durata dell’impedimento al lavoro è computata nel periodo di due anni secondo l’articolo 18a.

5 Se l’impiegato riprende il lavoro almeno a metà tempo durante un minimo di tre mesi secondo l’articolo 67 capoverso 5 del diritto anteriore soltanto dopo l’entrata in vigore della modifica del 24 giugno 2013, l’impedimento al lavoro non è interrotto.

145 Introdotto dal n. I dell’O del TF del 24 giu. 2013, in vigore dal 1° lug. 2013 (RU 2013 2453).

Art. 89a Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 24. Juni 2013

1 Die gemäss Artikel 15 Absatz 2 auf fünf Jahre geschlossenen Arbeitsverträge der Gerichtsschreiber dauern ab Inkrafttreten der Änderung vom 24. Juni 2013 höchstens noch ein Jahr. Gerichtsschreiber, die keinen unbefristeten Vertrag erhalten, können verlangen, dass der bisherige fünfjährige Arbeitsvertrag vollständig zu Ende geführt wird.

2 Für die Berechnung der Treueprämie nach Artikel 46 Absatz 5 werden die vor dem Inkrafttreten der Änderung vom 24. Juni 2013 anerkannten Anstellungsjahre nach bisherigem Recht angerechnet.

3 Bei Aus- und Wiedereintritten der angestellten Person bei Verwaltungseinheiten nach Artikel 2 BPG nach dem Inkrafttreten der Änderung vom 24. Juni 2013 werden die bisherigen Anstellungsjahre für die Berechnung der Treueprämie nicht mehr angerechnet.

4 War die angestellte Person vor dem Inkrafttreten der Änderung vom 24. Juni 2013 wegen Krankheit oder Unfall an der Arbeit verhindert, so wird die Dauer der Arbeitsverhinderung an die Frist von zwei Jahren nach Artikel 18a angerechnet.

5 Erreicht die angestellte Person die Dreimonatsfrist der mindestens hälftigen Wiederaufnahme der Arbeit nach Artikel 67 Absatz 5 des bisherigen Rechts erst nach Inkrafttreten der Änderung vom 24. Juni 2013, so wird die Arbeitsverhinderung nicht unterbrochen.

146 Eingefügt durch Ziff. I der V des BGer vom 24. Juni 2013, in Kraft seit 1. Juli 2013 (AS 2013 2453).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.