172.220.114 Ordinanza del 27 agosto 2001 sul personale del Tribunale federale (OPersTF)

172.220.114 Personalverordnung des Bundesgerichts vom 27. August 2001 (PVBger)

Art. 58 Segreto professionale e d’ufficio

(art. 22 LPers)

1 Gli impiegati sono tenuti a non divulgare le questioni professionali o giudiziarie che devono essere mantenute segrete per la loro natura o in virtù di disposizioni legali speciali.

2 L’obbligo di mantenere il segreto professionale e d’ufficio continua a sussistere anche dopo la cessazione del rapporto di lavoro.

3 Gli impiegati possono deporre in giudizio come parti, testimoni, persone informate sui fatti o periti giudiziari intorno a constatazioni attinenti ai loro compiti fatte in virtù di questi ultimi o nell’esercizio delle loro funzioni solo previa autorizzazione scritta dell’autorità competente secondo l’articolo 84 e 85. L’autorizzazione non è necessaria se le deposizioni concernono fatti che giustificano un obbligo di denuncia o di segnalazione degli impiegati secondo l’articolo 302 del Codice di procedura penale79 o l’articolo 22a capoversi 1 e 2 LPers.80

4 Restano riservati gli articoli 150–156 in relazione con l’articolo 162 capoverso 1 lettera c della legge federale del 13 dicembre 200281 sull’Assemblea federale.82

79 RS 312.0

80 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del TF del 18 dic. 2018, in vigore dal 1° mar. 2019 (RU 2019 619).

81 RS 171.10

82 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del TF del 20 nov. 2006, in vigore dal 1° gen. 2007 (RU 2006 5627).

Art. 58 Berufs- und Amtsgeheimnis

(Art. 22 BPG)

1 Die Angestellten sind zur Verschwiegenheit über berufliche und gerichtliche Angelegenheiten verpflichtet, die nach ihrer Natur oder gemäss spezialgesetzlicher Vorschrift geheim zu halten sind.

2 Die Pflicht zur Wahrung des Amts- und Berufsgeheimnisses bleibt auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses bestehen.

3 Die Angestellten dürfen sich als Partei, Zeugen, Auskunftspersonen oder gerichtliche Sachverständige über Wahrnehmungen, die sie aufgrund ihrer Aufgaben oder in Ausübung ihrer Funktion gemacht haben und die sich auf ihre dienstlichen Aufgaben beziehen, nur äussern, wenn die zuständige Stelle nach Artikel 84 und 85 sie schriftlich dazu ermächtigt hat. Keine Ermächtigung ist erforderlich, wenn die Aussagen Tatsachen betreffen, die eine Anzeige- oder Meldepflicht der Angestellten nach Artikel 302 der Strafprozessordnung80 oder nach Artikel 22a Absätze 1 und 2 BPG begründen.81

4 Vorbehalten bleiben Artikel 150−156 in Verbindung mit Artikel 162 Absatz 1 Buchstabe c des Parlamentsgesetzes vom 13. Dezember 200282.83

80 SR 312.0

81 Fassung gemäss Ziff. I der V des BGer vom 18. Dez. 2018, in Kraft seit 1. März 2019 (AS 2019 619).

82 SR 171.10

83 Fassung gemäss Ziff. I der V des BGer vom 20. Nov. 2006, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 5627).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.