172.220.114 Ordinanza del 27 agosto 2001 sul personale del Tribunale federale (OPersTF)

172.220.114 Personalverordnung des Bundesgerichts vom 27. August 2001 (PVBger)

Art. 55 Occupazioni accessorie

(art. 23 LPers)

1 Per esercitare cariche pubbliche e altre attività fuori del rapporto di lavoro con la Confederazione è necessaria un’autorizzazione se:

a.
l’attività è retribuita, oppure
b.
l’attività impegna gli impiegati in misura tale da diminuire le loro prestazioni nel quadro dei rispettivi rapporti di lavoro con la Confederazione, oppure
c.
il tipo di attività rischia di generare un conflitto con gli interessi di servizio.

2 Per esercitare cariche pubbliche come pure attività nell’interesse del Tribunale federale può essere accordato un congedo pagato fino a 15 giorni.

3 Per gli impiegati a tempo parziale è necessaria un’autorizzazione solo per i motivi di cui al capoverso 1 lettere b e c.

4 Gli impiegati informano l’autorità competente sui fatti che possono far sorgere l’obbligo di autorizzazione.

Art. 55 Nebenbeschäftigung

(Art. 23 BPG)

1 Öffentliche Ämter und andere Tätigkeiten, die Angestellte ausserhalb ihres Arbeitsverhältnisses mit dem Bundesgericht ausüben, bedürfen einer Bewilligung, wenn sie:

a.
gegen Entgelt ausgeübt werden oder
b.
die Angestellten in einem Umfang beanspruchen, der ihre Leistungsfähigkeit im Arbeitsverhältnis mit dem Bundesgericht vermindern kann, oder
c.
auf Grund ihrer Art die Gefahr eines Konfliktes mit den dienstlichen Interessen mit sich bringen.

2 Für öffentliche Ämter sowie Tätigkeiten im Interesse des Gerichts kann bezahlter Urlaub bis zu maximal 15 Tagen gewährt werden.

3 Teilzeitbeschäftigte bedürfen einer Bewilligung nur nach Massgabe von Absatz 1 Buchstabe b und c.

4 Die Angestellten informieren das zuständige Organ über Tatsachen, welche die Bewilligungspflicht begründen können.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.