172.220.111.31 Ordinanza del DFF del 6 dicembre 2001 concernente l'ordinanza sul personale federale (O-OPers)

172.220.111.31 Verordnung des EFD vom 6. Dezember 2001 zur Bundespersonalverordnung (VBPV)

Art. 26 Prestazioni in caso di infortunio professionale

(art. 63 OPers)

1 Si ritengono guadagno determinante:

a.
per l’impiegato divenuto invalido a causa di un infortunio professionale
1.42
l’ultimo stipendio da esso percepito prima dell’infortunio (inclusi indennità di residenza, assegno familiare, prestazioni che integrano l’assegno familiare e compensazione del rincaro),
2.43
le indennità di funzione e i premi di prestazione versati in virtù degli articoli 46 e 49 OPers nell’anno precedente all’infortunio nonché le indennità percepite ai sensi dell’articolo 45 capoverso 1 lettera a e dell’articolo 70 capoverso 2 OPers,
3.44
gli aumenti di stipendio corrispondenti al livello di valutazione 3 che l’impiegato poteva aspettarsi nei successivi tre anni, ma non superiori all’importo massimo della classe di stipendio stabilita nel contratto,
4.
le indennità in funzione del mercato del lavoro ai sensi dell’articolo 50 OPers,
5.
le indennità speciali ai sensi dell’articolo 48 OPers.
b.
per il coniuge superstite oppure per il convivente
1.
con diritto alle rendite per superstiti ai sensi della legge del 20 dicembre 194645 su l’assicurazione per la vecchiaia e i superstiti (LAVS) e dell’INSAI con figli: 100 per cento del guadagno determinante ai sensi della lettera a,
2.
con diritto alle rendite per superstiti ai sensi della LAVS e dell’INSAI senza figli: 85 per cento del guadagno determinante ai sensi della lettera a,
3.
senza diritto alle rendite per superstiti ai sensi della LAVS e dell’INSAI senza figli: 65 per cento del guadagno determinante ai sensi della lettera a;
c.
per gli orfani 10 per cento del guadagno determinante ai sensi del capoverso 1, se il genitore superstite non ha diritto alle rendite per superstiti ai sensi della LAVS e dell’INSAI;
d.
per gli orfani di padre e di madre 20 per cento del guadagno determinante ai sensi della lettera a.

2 In caso di deroga al sistema di stipendio dell’Amministrazione federale il guadagno determinante è stabilito d’intesa con l’UFPER.

3 Le prestazioni in caso d’infortunio professionale o di menomazioni dovute a una malattia professionale equiparabile a un infortunio professionale sono versate soltanto nei limiti in cui l’impiegato interessato, il coniuge, il convivente e i figli possono far valere diritti alle prestazioni della Cassa pensioni della Confederazione.

4 In caso di decesso dell’impiegato a seguito di un infortunio sul lavoro i superstiti ricevono un contributo dell’importo di 5000 franchi per le spese del rito funebre.

42 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del DFF del 13 nov. 2019, in vigore dal 1° gen. 2020 (RU 2019 3811).

43 Nuovo testo giusta il n. I 1 dell’O del DFF del 20 gen. 2009 sull’ottimizzazione del sistema salariale del personale federale, in vigore dal 1° feb. 2009 (RU 2009 351).

44 Nuovo testo giusta il n. I 1 dell’O del DFF del 20 gen. 2009 sull’ottimizzazione del sistema salariale del personale federale, in vigore dal 1° feb. 2009 (RU 2009 351).

45 RS 831.10

Art. 26 Leistungen bei Berufsunfall

(Art. 63 BPV)

1 Als massgebender Verdienst gelten:

a.
für die durch Berufsunfall invalid gewordene angestellte Person:
1.40
der letzte Lohn, den sie vor dem Unfall bezogen hat (einschliesslich Ortszuschlag, Familienzulage, ergänzende Leistungen zur Familienzulage und Teuerungsausgleich),
2.41
die nach den Artikeln 46 und 49 BPV im Jahr vor dem Unfall ausgerichteten Funktionszulagen und Leistungsprämien sowie die nach Artikel 45 Absatz 1 Buchstabe a und Artikel 70 Absatz 2 BPV bezogenen Vergütungen,
3.42
die der Beurteilungsstufe 3 entsprechenden Lohnerhöhungen, die die angestellte Person in den drei nächsten Jahren erwarten durfte, höchstens jedoch der maximale Betrag der vertraglich vereinbarten Lohnklasse,
4.
die Arbeitsmarktzulage nach Artikel 50 BPV,
5.
Sonderzulagen nach Artikel 48 BPV;
b.
für überlebende Ehegattinnen, Ehegatten, Lebenspartner oder Lebenspartnerinnen:
1.
mit Anspruch auf Hinterlassenenrenten nach dem Bundesgesetz vom 20. Dezember 194643 über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) und SUVA, mit Kindern: 100 Prozent des massgebenden Verdienstes nach Buchstabe a,
2.
mit Anspruch auf Hinterlassenenrenten nach AHVG und SUVA, ohne Kinder: 85 Prozent des massgebenden Verdienstes nach Buchstabe a,
3.
ohne Anspruch auf Hinterlassenenrenten nach AHVG und SUVA, ohne Kinder: 65 Prozent des massgebenden Verdienstes nach Buchstabe a;
c.
für Waisen 10 Prozent des massgebenden Verdienstes nach Buchstabe a, wenn der überlebende Elternteil keinen Anspruch auf Hinterlassenenrenten nach AHVG und SUVA hat;
d.
für Vollwaisen je 20 Prozent des massgebenden Verdienstes nach Buchstabe a.

2 Bei Abweichungen vom Lohnsystem der Bundesverwaltung wird der massgebende Verdienst im Einvernehmen mit dem EPA festgelegt.

3 Die Leistungen bei Berufsunfall und bei Schädigungen infolge einer einem Berufsunfall gleichzustellenden Berufskrankheit werden nur so lange ausgerichtet, als die betroffene angestellte Person, deren Ehegattin oder Ehegatte, Lebenspartner oder Lebenspartnerin und Kinder Leistungsansprüche gegenüber der Pensionskasse des Bundes geltend machen können.

4 Stirbt die angestellte Person an den Folgen eines Berufsunfalls, so erhalten die Hinterlassenen einen Beitrag in der Höhe von 5000 Franken an die Bestattungskosten.

40 Fassung gemäss Ziff. I der V des EFD vom 13. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 3811).

41 Fassung gemäss Ziff. I 1 der V des EFD vom 20. Jan. 2009 über Optimierungen im Lohnsystem des Bundespersonals, in Kraft seit 1. Febr. 2009 (AS 2009 351).

42 Fassung gemäss Ziff. I 1 der V des EFD vom 20. Jan. 2009 über Optimierungen im Lohnsystem des Bundespersonals, in Kraft seit 1. Febr. 2009 (AS 2009 351).

43 SR 831.10

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.