172.056.1 Legge federale del 21 giugno 2019 sugli appalti pubblici (LAPub)

172.056.1 Bundesgesetz vom 21. Juni 2019 über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB)

Art. 10 Eccezioni

1 La presente legge non si applica:

a.
all’acquisto di prestazioni destinate alla vendita o alla rivendita commerciale o a essere utilizzate per la produzione o per l’offerta di prestazioni destinate alla vendita o alla rivendita commerciale;
b.
all’acquisto, alla locazione o all’affitto di fondi, costruzioni e impianti né ai relativi diritti;
c.
al versamento di aiuti finanziari secondo la legge del 5 ottobre 199010 sui sussidi;
d.
ai contratti sui servizi finanziari relativi all’emissione, all’acquisto, alla vendita, al trasferimento o alla gestione di titoli o di altri strumenti finanziari, nonché sui servizi forniti da banche centrali;
e.
alle commesse aggiudicate a istituzioni per i disabili, organizzazioni attive nell’integrazione professionale, istituti di beneficenza e penitenziari;
f.
ai contratti fondati sul diritto in materia di personale;
g.
alle seguenti prestazioni giuridiche:
1.
rappresentanza della Confederazione o di un’impresa pubblica della Confederazione da parte di un avvocato in un procedimento giudiziario, di conciliazione o di arbitrato, nazionale o internazionale, e prestazioni a essa connesse,
2.
consulenza giuridica da parte di un avvocato in vista di un possibile procedimento di cui al numero 1, se vi è un’elevata probabilità che la questione su cui verte la consulenza giuridica divenga oggetto di un tale procedimento;
h.
agli appalti pubblici:
1.
effettuati nel quadro dell’aiuto umanitario internazionale d’emergenza e dell’aiuto agrario e alimentare,
2.
effettuati in conformità a particolari procedure o condizioni previste da un accordo internazionale sullo stazionamento di truppe o sull’attuazione congiunta di un progetto da parte degli Stati firmatari,
3.
effettuati in conformità a particolari procedure o condizioni di un’organizzazione internazionale o cofinanziati mediante aiuti, prestiti o altre forme di sostegno a livello internazionale ove le procedure o le condizioni applicabili siano incompatibili con la presente legge,
4.
effettuati nel quadro della cooperazione internazionale, a condizione che venga osservata una procedura locale equivalente nello Stato beneficiario;
i.
agli istituti di previdenza di diritto pubblico della Confederazione.

2 Il committente predispone una documentazione per ogni commessa aggiudicata conformemente al capoverso 1 lettera h.

3 La presente legge non si applica nemmeno all’acquisto di prestazioni:

a.
di offerenti cui spetta il diritto esclusivo di fornire tali prestazioni;
b.
di altri committenti giuridicamente autonomi, sottoposti a loro volta al diritto in materia di appalti pubblici, a condizione che tali committenti non forniscano queste prestazioni in concorrenza con offerenti privati;
c.
di unità organizzative del committente non autonome;
d.
di offerenti sui quali il committente esercita un controllo corrispondente a quello che esercita sui propri servizi, a condizione che tali offerenti forniscano le loro prestazioni essenzialmente per il committente.

4 La presente legge non si applica se:

a.
ciò è ritenuto necessario per la tutela e il mantenimento della sicurezza esterna o interna o dell’ordine pubblico;
b.
ciò è necessario per la tutela della salute o della vita delle persone o per la protezione della fauna e della flora;
c.
la messa a concorso delle commesse pubbliche violerebbe diritti della proprietà intellettuale.

Art. 10 Ausnahmen

1 Dieses Gesetz findet keine Anwendung auf:

a.
die Beschaffung von Leistungen im Hinblick auf den gewerblichen Verkauf oder Wiederverkauf oder im Hinblick auf die Verwendung in der Produktion oder im Angebot von Leistungen für einen gewerblichen Verkauf oder Wiederverkauf;
b.
den Erwerb, die Miete oder die Pacht von Grundstücken, Bauten und Anlagen sowie der entsprechenden Rechte daran;
c.
die Ausrichtung von Finanzhilfen gemäss dem Subventionsgesetz vom 5. Oktober 199010;
d.
Verträge über Finanzdienstleistungen im Zusammenhang mit Ausgabe, Ankauf, Verkauf, Übertragung oder Verwaltung von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten sowie Dienstleistungen der Zentralbanken;
e.
Aufträge an Behinderteninstitutionen, Organisationen der Arbeitsintegration, Wohltätigkeitseinrichtungen und Strafanstalten;
f.
die Verträge des Personalrechts;
g.
folgende Rechtsdienstleistungen:
1.
Vertretung des Bundes oder eines öffentlichen Unternehmens des Bundes durch eine Anwältin oder einen Anwalt in einem nationalen oder internationalen Schiedsgerichts-, Schlichtungs- oder Gerichtsverfahren und damit zusammenhängende Dienstleistungen,
2.
Rechtsberatung durch eine Anwältin oder einen Anwalt im Hinblick auf ein mögliches Verfahren nach Ziffer 1, wenn eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Angelegenheit, auf die sich die Beratung bezieht, Gegenstand eines solchen Verfahrens werden wird;
h.
Beschaffungen:
1.
im Rahmen internationaler humanitärer Nothilfe sowie Agrar- und Ernährungshilfe,
2.
gemäss den besonderen Verfahren oder Bedingungen eines internationalen Abkommens betreffend die Stationierung von Truppen oder die gemeinsame Umsetzung eines Projekts durch Unterzeichnerstaaten,
3.
die gemäss den besonderen Verfahren oder Bedingungen einer internationalen Organisation durchgeführt werden oder die durch internationale Finanzhilfen, Darlehen oder andere Unterstützung mitfinanziert werden, falls die dabei anwendbaren Verfahren oder Bedingungen mit diesem Gesetz nicht vereinbar wären,
4.
im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit, soweit ein äquivalentes lokales Verfahren im Empfängerstaat beachtet wird;
i.
die öffentlich-rechtlichen Vorsorgeeinrichtungen des Bundes.

2 Die Auftraggeberin erstellt über jeden nach Massgabe von Absatz 1 Buchstabe h vergebenen Auftrag eine Dokumentation.

3 Dieses Gesetz findet zudem keine Anwendung auf die Beschaffung von Leistungen:

a.
bei Anbieterinnen, denen ein ausschliessliches Recht zur Erbringung solcher Leistungen zusteht;
b.
bei anderen, rechtlich selbstständigen Auftraggeberinnen, die ihrerseits dem Beschaffungsrecht unterstellt sind, soweit diese Auftraggeberinnen diese Leistungen nicht im Wettbewerb mit privaten Anbieterinnen erbringen;
c.
bei unselbstständigen Organisationseinheiten der Auftraggeberin;
d.
bei Anbieterinnen, über die die Auftraggeberin eine Kontrolle ausübt, die der Kontrolle über ihre eigenen Dienststellen entspricht, soweit diese Unternehmen ihre Leistungen im Wesentlichen für die Auftraggeberin erbringen.

4 Dieses Gesetz findet sodann keine Anwendung auf öffentliche Aufträge:

a.
wenn dies für den Schutz und die Aufrechterhaltung der äusseren oder inneren Sicherheit oder der öffentlichen Ordnung als erforderlich erachtet wird;
b.
soweit dies erforderlich ist zum Schutz der Gesundheit oder des Lebens von Menschen oder zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt;
c.
soweit deren Ausschreibung Rechte des geistigen Eigentums verletzen würde.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.