171.115 Ordinanza dell'Assemblea federale del 3 ottobre 2003 relativa alla legge sul Parlamento e all'amministrazione parlamentare (Ordinanza sull'amministrazione parlamentare, Oparl)

171.115 Verordnung der Bundesversammlung vom 3. Oktober 2003 zum Parlamentsgesetz und über die Parlamentsverwaltung (Parlamentsverwaltungsverordnung, ParlVV)

Art. 6 Distribuzione dei verbali

1 I verbali delle commissioni vengono distribuiti:

a.
ai membri della commissione;
b.
al presidente della commissione omologa dell’altra Camera;
c.
alle unità amministrative competenti dei Servizi del Parlamento;
d.
ai rappresentanti delle autorità federali che hanno partecipato alla seduta.

2 Le altre persone che hanno partecipato alla seduta ricevono l’estratto del verbale concernente la parte di seduta alla quale hanno presenziato.

3 Il presidente della Camera e i membri della commissione omologa dell’altra Camera ricevono i verbali se ne fanno richiesta.

4 I verbali concernenti i seguenti oggetti in deliberazione sono distribuiti su richiesta ai membri delle due Camere:6

a.
disegni e progetti di atti legislativi;
b.
iniziative parlamentari;
c.
iniziative dei Cantoni;
d.
mozioni dell’altra Camera;
e.
petizioni;
f.
rapporti che non concernono l’alta vigilanza.

5 ...7

6 Nuovo testo giusta il n. I dell’O dell’AF del 20 mar. 2009, in vigore dal 1° lug. 2009 (RU 2009 2795; FF 2008 7181 7189).

7 Abrogato dal n. I dell’O dell’AF del 15 giu. 2018, con effetto dal 2 dic. 2019 (RU 2018 3467; FF 2007 5807 5873).

Art. 6 Verteilung der Protokolle

1 Die Kommissionsprotokolle gehen an:

a.
die Kommissionsmitglieder;
b.
die Präsidentin oder den Präsidenten der entsprechenden Kommission des anderen Rates;
c.
die zuständigen Stellen der Parlamentsdienste;
d.
die an der Sitzung teilnehmenden Vertreterinnen und Vertreter von Bundesbehörden.

2 Die andern Sitzungsteilnehmerinnen und ‑teilnehmer erhalten einen Protokollauszug über die Dauer ihrer Teilnahme.

3 Die Ratspräsidentin oder der Ratspräsident und die Mitglieder der entsprechenden Kommission des anderen Rates erhalten die Kommissionsprotokolle auf Wunsch.

4 Die Kommissionsprotokolle über folgende Beratungsgegenstände gehen auf Wunsch an die Mitglieder beider Räte:6

a.
Erlassentwürfe;
b.
Parlamentarische Initiativen;
c.
Standesinitiativen;
d.
Motionen im Zweitrat;
e.
Petitionen;
f.
Berichte, die nicht die Oberaufsicht betreffen.

5 …7

6 Fassung gemäss Ziff. I der V der BVers vom 20. März 2009, in Kraft seit 1. Juli 2009 (AS 2009 2795; BBl 2008 8219 8227).

7 Aufgehoben durch Ziff. I der V der BVers vom 15. Juni 2018, mit Wirkung seit 2. Dez. 2019 (AS 2018 3467; BBl 2017 6797 6865).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.