131.235 Costituzione della Repubblica e Cantone del Giura, del 20 marzo 1977

131.235 Verfassung der Republik und des Kantons Jura, vom 20. März 1977

Art. 84 Altre competenze

Fatti salvi i diritti del Popolo, il Parlamento:

a.
elegge i membri del Tribunale cantonale, il procuratore pubblico e i membri delle altre autorità designate dalla legge;
b.
approva i trattati internazionali e intercantonali e altre convenzioni di diritto pubblico che non siano di competenza esclusiva del Governo;
c.
discute il programma governativo e la sua realizzazione;
d.
approva i piani cantonali concernenti l’economia, l’edilizia e la pianificazione del territorio e ne determina l’obbligatorietà;
e.
approva i piani finanziari dello Stato;
f.
delibera sul bilancio preventivo e approva il conto di Stato;
g.
decide qualsiasi spesa non determinata da una legge, se si tratta di una spesa unica superiore ai cinque decimillesimi dell’importo degli introiti esposti nell’ultimo bilancio preventivo o di una spesa periodica superiore ai cinque centomillesimi dello stesso importo;
h.
pronuncia sulle transazioni immobiliari, sulla concessione di fideiussioni e sulla partecipazione a imprese economiche, se le somme in gioco sono superiori ai cinque decimillesimi dell’importo degli introiti esposti nell’ultimo bilancio preventivo;
i.
autorizza i prestiti pubblici;
j.
approva i rapporti di gestione del Governo, dei tribunali e degli istituti cantonali autonomi;
k.
decide i conflitti di competenza in cui la Corte costituzionale sia parte in causa;
l.
esercita il diritto di grazia;
m.
accorda l’amnistia;
n.
si esprime sulla risposta del Governo alle consultazioni federali riguardanti oggetti importanti;
o.
esercita il diritto d’iniziativa dello Stato in materia federale;
p.
esercita il diritto di chiedere, con altri Cantoni, la convocazione straordinaria dell’Assemblea federale e l’indizione di una votazione popolare su una legge federale o su un decreto federale;
q.
esercita qualsiasi altra competenza che gli sia devoluta dalla Costituzione o dalla legge.

Art. 84 Andere Befugnisse

Das Parlament ist, unter Vorbehalt der Rechte des Volkes, ausserdem befugt:

a.
die Mitglieder des Kantonsgerichts, den Staatsanwalt und die Mitglieder der anderen vom Gesetz bezeichneten Behörden zu wählen;
b.
die Verträge, Konkordate und anderen öffentlichrechtlichen Vereinbarungen zu genehmigen, die nicht ausschliesslich Sache der Regierung sind;
c.
über das allgemeine Regierungsprogramm und seine Verwirklichung zu beraten;
d.
die kantonalen Pläne, die die Wirtschaft, das Bauwesen und die Raumordnung betreffen, zu genehmigen und zu bestimmen, wieweit sie verbindlich sind;
e.
die Finanzpläne des Staates zu genehmigen;
f.
den Staatsvoranschlag zu beschliessen und die Staatsrechnung zu genehmigen;
g.
jede nicht gesetzlich festgelegte Ausgabe zu beschliessen, sofern es sich um eine einmalige Ausgabe von mehr als 5/10'000 oder um eine wiederkehrende Ausgabe von mehr als 5/100'000 der Einnahmen des letzten Staatsvoranschlags handelt;
h.
über den Abschluss von Immobiliengeschäften und von Bürgschaften sowie über die Beteiligung an Wirtschaftsunternehmen zu beschliessen, sofern die betreffenden Beträge grösser sind als 5/10'000 der Einnahmen des letzten Staatsvoranschlags;
i.
öffentliche Anleihen zu bewilligen;
j.
die Geschäftsberichte der Regierung, der Gerichte und der selbständigen kantonalen Anstalten zu genehmigen;
k.
in Kompetenzstreitigkeiten zu entscheiden, in denen der Verfassungsgerichtshof Partei ist;
l.
das Begnadigungsrecht auszuüben;
m.
Amnestie zu gewähren;
n.
zu den Vernehmlassungen der Regierung in wichtigen Bundesangelegenheiten Stellung zu nehmen;
o.
das Standesinitiativrecht in Bundesangelegenheiten auszuüben;
p.
zusammen mit anderen Kantonen die ausserordentliche Einberufung der Bundesversammlung und die Volksabstimmung über ein Bundesgesetz oder einen Bundesbeschluss zu verlangen;
q.
jede andere Befugnis auszuüben, welche ihm die Verfassung oder das Gesetz überträgt.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.