131.233 Costituzione della Repubblica e Cantone di Neuchâtel, del 24 settembre 2000

131.233 Verfassung von Republik und Kanton Neuenburg, vom 24. September 2000

Art. 95

1 Ogni Comune dispone di un Consiglio comunale, che è l’autorità legislativa, e di un Municipio, che è l’autorità esecutiva.

2 Entrambi sono eletti per un quadriennio.

3 Il Consiglio comunale è eletto dal Popolo del Comune; l’elezione si svolge secondo il sistema proporzionale, salve le eccezioni disciplinate dalla legge.

4 Per il Municipio, il Comune decide se l’elezione è fatta dal Popolo o dal Consiglio comunale e stabilisce il sistema elettorale.

5 La legge determina il corpo elettorale comunale e disciplina la procedura elettorale, nonché quanto attiene all’iniziativa, al referendum e alla mozione popolari.30

6 La legge può prevedere la destituzione dei membri del Consiglio comunale. Ne disciplina la procedura e le condizioni.31

30 Accettato nella votazione popolare del 30 nov. 2014, in vigore dal 30 nov. 2014. Garanzia dell’AF del 22 set. 2022 (FF 2022 2471 art. 5 cpv. 2, 1203).

31 Accettato nella votazione popolare del 30 nov. 2014, in vigore dal 30 nov. 2014. Garanzia dell’AF del 16 mar. 2022 (FF 2022 780 art. 3 cpv. 2; 2021 2904).

Art. 95

1 Jede Gemeinde hat einen Generalrat als gesetzgebende Behörde und einen Gemeinderat als vollziehende Behörde.

2 Generalrat und Gemeinderat werden für vier Jahre gewählt.

3 Der Generalrat wird vom Volk der Gemeinde gewählt; die Wahl findet, ausser in den vom Gesetz geregelten Ausnahmen, nach dem Verhältniswahlverfahren statt.

4 Die Gemeinde entscheidet, ob der Gemeinderat vom Volk oder vom Generalrat gewählt wird, und legt das Wahlverfahren fest.

5 Das Gesetz bestimmt, wer in Gemeindeangelegenheiten stimmberechtigt ist, und regelt das Wahlverfahren sowie die Volksinitiative, das Volksreferendum und die Volksmotion.31

6 Das Gesetz kann die Amtsenthebung von Mitgliedern des Gemeinderats vorsehen. Es regelt das Verfahren und die Voraussetzungen.32

31 Angenommen an der Volksabstimmung vom 30. Nov. 2014, in Kraft seit 30. Nov. 2014. Gewährleistungsbeschluss vom 22. Sept. 2022 (BBl 2022 2471 Art. 5 Abs. 2, 1203).

32 Angenommen in der Volksabstimmung vom 30. Nov. 2014, in Kraft seit 30. Nov. 2014. Gewährleistungsbeschluss vom 16. März 2022 (BBl 2022 780 Art. 3 Abs. 2; 2021 2904).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.