131.222.1 Costituzione del Cantone di Basilea Città, del 23 marzo 2005

131.222.1 Verfassung des Kantons Basel-Stadt, vom 23. März 2005

Art. 52

1 I seguenti atti normativi e le seguenti decisioni del Gran Consiglio sono sottoposti al voto del Popolo se 2000 aventi diritto di voto ne fanno richiesta entro 42 giorni dalla pubblicazione:

a.
le leggi;
b.
le decisioni in materia di spese, per gli importi determinati dalla legge;
c.
i trattati che non sottostanno obbligatoriamente al voto del Popolo;
d.
tutte le altre decisioni, eccetto che la Costituzione o la legge dichiari espressamente che non sottostanno a referendum.

2 Le seguenti decisioni del Gran Consiglio non sottostanno a referendum:

a.
le decisioni che si riferiscono a persone, come nomine, amnistie, grazie e naturalizzazioni;
b.
le decisioni connesse all’esercizio dei diritti di partecipazione del Cantone in seno alla Confederazione;
c.
le decisioni concernenti il bilancio di previsione e il conto di Stato;
d.
le decisioni che delimitano l’assunzione di capitali di terzi;
e.
le decisioni connesse all’esercizio dell’alta vigilanza;
f.
le decisioni di riconoscimento di Chiese e comunità religiose da parte del Cantone;
g.
le rettifiche di confine;
h.
le decisioni procedurali, le decisioni vertenti su disposizioni d’esecuzione dell’organizzazione o del regolamento interni e le decisioni concernenti i rapporti con altre autorità;
i.
le risoluzioni.

Art. 52

1 Wenn 2000 Stimmberechtigte es innert 42 Tagen seit der Publikation verlangen, werden folgende Erlasse und Beschlüsse des Grossen Rates den Stimmberechtigten zur Abstimmung unterbreitet:

a.
Gesetze;
b.
Ausgabenbeschlüsse in den vom Gesetz bestimmten Beträgen;
c.
Staatsverträge, soweit sie nicht obligatorisch der Volksabstimmung unterliegen;
d.
alle anderen Beschlüsse, soweit sie nicht durch Verfassung oder Gesetz ausdrücklich vom Referendum ausgeschlossen werden.

2 Nicht dem Referendum unterliegen folgende Grossratsbeschlüsse:

a.
personenbezogene Beschlüsse wie insbesondere Wahlen, Amnestie und Begnadigung sowie Einbürgerungen;
b.
Beschlüsse im Zusammenhang mit der Ausübung von Mitwirkungsrechten des Kantons im Bund;
c.
Beschlüsse über das Budget und über die Genehmigung der Staatsrechnung;
d.
Beschlüsse über den Rahmen der Aufnahme von Fremdmitteln;
e.
Beschlüsse im Zusammenhang mit der Oberaufsicht;
f.
Beschlüsse betreffend kantonale Anerkennung von Kirchen und Religionsgemeinschaften;
g.
Grenzbereinigungen;
h.
Verfahrensbeschlüsse, Beschlüsse betreffend ausführende Bestimmungen zu seiner Organisation und Geschäftsordnung und Beschlüsse betreffend den Geschäftsverkehr mit anderen Behörden;
i.
Resolutionen.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.