131.216.2 Costituzione del Cantone di Nidvaldo, del 10 ottobre 1965

131.216.2 Verfassung des Kantons Nidwalden, vom 10. Oktober 1965

Art. 59a

1 Il Gran Consiglio elegge:

1.
il landamano e il suo vice, per un anno, fra i membri del Consiglio di Stato; il landamano uscente non è immediatamente rieleggibile;
2.29
il presidente e gli altri membri del Tribunale d’appello;
3.30
i presidenti e gli altri membri del Tribunale cantonale;
4.31
il presidente e gli altri membri del Tribunale amministrativo;
5.
le altre autorità, nonché i funzionari, secondo quanto previsto dalla legislazione.

2 L’elezione dei giudici e l’assegnazione della presidenza dei tribunali avvengono due anni dopo le elezioni del Gran Consiglio e del Consiglio di Stato. 32

28 Accettato nella votazione popolare del 1° dic. 1996, in vigore dal 1° dic. 1996. Garanzia dell’AF del 4 dic. 1997 (FF 1998 78 art. 1 n. 2, 1997 III 957).

29 Accettato nella votazione popolare del 28 nov. 1999, in vigore dal 28 nov. 1999. Garanzia dell’AF del 27 set. 2000 (FF 2000 4495 art. 1 n. 1 3123).

30 Accettato nella votazione popolare del 28 nov. 1999, in vigore dal 28 nov. 1999. Garanzia dell’AF del 27 set. 2000 (FF 2000 4495 art. 1 n. 1 3123).

31 Accettato nella votazione popolare del 28 nov. 1999, in vigore dal 28 nov. 1999. Garanzia dell’AF del 27 set. 2000 (FF 2000 4495 art. 1 n. 1 3123).

32 Accettato nella votazione popolare del 2 mag. 2010, in vigore dal 2 mag. 2010. Garanzia dell’AF del 2 mar. 2011 (FF 2011 2667 art. 1 n. 1, 2010 7007).

Art. 59a

1 Der Landrat wählt:

1.
den Landammann und die Landesstatthalterin oder den Landesstatthalter auf die Amtsdauer von einem Jahr aus der Mitte des Regierungsrates; für die nächste einjährige Amtsdauer ist die bisherige Amtsinhaberin oder der bisherige Amtsinhaber als Landammann nicht wieder wählbar;
2.28
die Präsidentin oder den Präsidenten und die weiteren Mitglieder des Obergerichts;
3.29
die Präsidentinnen oder die Präsidenten und die weiteren Mitglieder des Kantonsgerichts;
4.30
die Präsidentin oder den Präsidenten und die weiteren Mitglieder des Verwaltungsgerichts;
5.
die weiteren Behörden sowie die Beamtinnen und Beamten nach Massgabe der Gesetzgebung.

2 Die Wahlen von Richterinnen und Richtern sowie die Besetzung der Gerichtspräsidien sind jeweils zwei Jahre nach den Wahlen des Landrates und des Regierungsrates durchzuführen.31

27 Angenommen in der Volksabstimmung vom 1. Dez. 1996, in Kraft seit 1. Dez. 1996. Gewährleistungsbeschluss vom 4. Dez. 1997 (BBl 1998 103 Art. 1 Ziff. 2, 1997 III 1157).

28 Angenommen in der Volksabstimmung vom 28. Nov. 1999, in Kraft seit 28. Nov. 1999. Gewährleistungsbeschluss vom 27. Sept. 2000 (BBl 2000 5158 Art. 1 Ziff. 1 3529).

29 Angenommen in der Volksabstimmung vom 28. Nov. 1999, in Kraft seit 28. Nov. 1999. Gewährleistungsbeschluss vom 27. Sept. 2000 (BBl 2000 5158 Art. 1 Ziff. 1 3529).

30 Angenommen in der Volksabstimmung vom 28. Nov. 1999, in Kraft seit 28. Nov. 1999. Gewährleistungsbeschluss vom 27. Sept. 2000 (BBl 2000 5158 Art. 1 Ziff. 1 3529).

31 Angenommen in der Volksabstimmung vom 2. Mai 2010, in Kraft seit 2. Mai 2010. Gewährleistungsbeschluss vom 2. März 2011 (BBl 2011 2927 Art. 1 Ziff. 1, 2010 7945).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.