131.212 Costituzione del Cantone di Berna, del 6 giugno 1993

131.212 Verfassung des Kantons Bern, vom 6. Juni 1993

Art. 79

1 Il Gran Consiglio:

a.
delibera e risolve su qualsivoglia oggetto che sottostia al voto del Popolo;
b.
esercita i diritti di partecipazione che la Costituzione federale conferisce ai Cantoni;
c.
può esprimere il proprio parere nelle procedure di consultazione indette dalle autorità federali;
d.
decide sui conflitti di competenza tra le autorità cantonali supreme;
e.
accorda l’amnistia e la grazia;
f.21
g.
adempie gli altri compiti conferitigli dalla Costituzione o dalla legislazione.

2 La legge attribuisce al Gran Consiglio la competenza di rilasciare, modificare, rinnovare e trasferire importanti concessioni.

21 Abrogata nella votazione popolare del 25 set. 2005, con effetto dal 1° giu. 2006. Garanzia dell’AF il 18 giu. 2007 (FF 2007 4533 art. 1 n. 1 593).

Art. 79

1 Der Grosse Rat:

a.
berät und beschliesst über alle Gegenstände, die der Volksabstimmung unterliegen;
b.
übt die von der Bundesverfassung22 den Kantonen eingeräumten Mitwirkungsrechte aus;
c.
kann bei Vernehmlassungen an Bundesbehörden Stellung nehmen;
d.
entscheidet Zuständigkeitskonflikte zwischen den obersten kantonalen Behörden;
e.
beschliesst über Amnestie und Begnadigungen;
f.23
g.
erfüllt weitere Aufgaben, die ihm durch Verfassung oder Gesetzgebung übertragen werden.

2 Das Gesetz überträgt die Kompetenz zur Verleihung, Änderung, Erneuerung und Übertragung von wichtigen Konzessionen dem Grossen Rat.

22 SR 101

23 Aufgehoben in der Volksabstimmung vom 25. Sept. 2005, mit Wirkung seit 1. Juni 2006. Gewährleistungsbeschluss vom 18. Juni 2007 (BBl 2007 4933 Art. 1 Ziff. 1, 629).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.