120.73 Ordinanza del 27 maggio 2020 sulla protezione contro i ciber-rischi nell'Amministrazione federale (Ordinanza sui ciber-rischi, OCiber)

120.73 Verordnung vom 27. Mai 2020 über den Schutz vor Cyberrisiken in der Bundesverwaltung (Cyberrisikenverordnung, CyRV)

Art. 13 Dipartimenti e Cancelleria federale

1 Alla fine dell’anno i dipartimenti e la Cancelleria federale riferiscono al NCSC in merito allo stato della sicurezza informatica.

2 I fornitori di prestazioni interni di cui all’articolo 9 OTDI10 informano regolarmente il NCSC sulle vulnerabilità scoperte e sui ciberincidenti, nonché sulle misure previste e adottate per porvi rimedio.11

3 I dipartimenti e la Cancelleria federale designano ciascuno un incaricato della sicurezza informatica (ISID), che opera su incarico diretto della direzione del dipartimento.12

4 Gli ISID hanno segnatamente i seguenti compiti:

a.
coordinare tutti gli aspetti della sicurezza informatica all’interno del dipartimento o della Cancelleria federale nonché con i servizi preposti al coordinamento e alla collaborazione interdipartimentali;
b.
elaborare le basi necessarie per l’attuazione delle direttive in materia di sicurezza informatica e per l’organizzazione a livello di dipartimento o della Cancelleria federale.13

5 I dipartimenti e la Cancelleria federale disciplinano il rapporto tra l’ISID e l’incaricato della sicurezza informatica delle unità amministrative (ISIU), segnatamente la responsabilità tecnica per le questioni di sicurezza.14

10 RS 172.010.58

11 Nuovo testo giusta l’all. n. 1 dell’O del 25 nov. 2020 sulla trasformazione digitale e l’informatica, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 5871).

12 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 24 feb. 2021, in vigore dal 1° apr. 2021 (RU 2021 132).

13 Introdotto dal n. I dell’O del 24 feb. 2021, in vigore dal 1° apr. 2021 (RU 2021 132).

14 Introdotto dal n. I dell’O del 24 feb. 2021, in vigore dal 1° apr. 2021 (RU 2021 132).

Art. 13 Departemente und Bundeskanzlei

1 Die Departemente und die Bundeskanzlei berichten dem NCSC zum Jahresende über den Stand der Informatiksicherheit.

2 Die internen Leistungserbringer nach Artikel 9 VDTI10 erstatten dem NCSC regelmässig Bericht über entdeckte Schwachstellen und Cybervorfälle sowie über geplante und getroffene Massnahmen zu deren Behebung.11

3 Die Departemente und die Bundeskanzlei bestimmen je eine Informatiksicherheitsbeauftragte oder einen Informatiksicherheitsbeauftragten (ISBD), die oder der in direktem Auftrag der Departementsleitung handelt.12

4 Die ISBD haben namentlich die folgenden Aufgaben:

a.
Sie koordinieren die Informatiksicherheitsaspekte innerhalb des Departements oder der Bundeskanzlei sowie mit den Stellen, die für die departementsübergreifende Koordination und Zusammenarbeit zuständig sind.
b.
Sie erarbeiten die notwendigen Grundlagen für die Umsetzung der Informatiksicherheitsvorgaben und für die Organisation auf der Stufe des Departements oder der Bundeskanzlei.13

5 Die Departemente und die Bundeskanzlei regeln das Verhältnis zwischen der oder dem ISBD und den Informatiksicherheitsbeauftragten der Verwaltungseinheiten (ISBO), namentlich die fachliche Führung in Sicherheitsfragen.14

10 SR 172.010.58

11 Fassung gemäss Anhang Ziff. 1 der V vom 25. Nov. 2020 über die digitale Transformation und die Informatik, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5871).

12 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 24. Febr. 2021, in Kraft seit 1. April 2021 (AS 2021 132).

13 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 24. Febr. 2021, in Kraft seit 1. April 2021 (AS 2021 132).

14 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 24. Febr. 2021, in Kraft seit 1. April 2021 (AS 2021 132).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.