0.979.1 Statuto del Fondo monetario internazionale, del 22 luglio 1944 (con All.)

0.979.1 Übereinkommen vom 22. Juli 1944 über den Internationalen Währungsfonds (mit Anhängen)

Art. XXVI Ritiro

Sezione 1: Diritto di ritiro degli Stati membri

Ogni partecipante può recedere dal Fondo, in qualsiasi momento, inviando una comunicazione scritta al Fondo presso la sede centrale. Il ritiro diventa operante dalla data di ricevimento di tale comunicazione.

Sezione 217: Ritiro obbligatorio

a)
Qualora uno Stato membro non adempia ad uno degli obblighi contenuti nel presente statuto, il Fondo può dichiararlo decaduto dal diritto di utilizzare le risorse generali del Fondo. Nessuna disposizione della presente sezione limita la portata delle disposizioni di cui all’articolo V, sezione 5 o all’articolo VI sezione 1.
b)
Qualora, dopo un lasso di tempo ragionevole dal momento in cui è dichiarato decaduto ai sensi del precedente comma a), lo Stato membro persista a non ottemperare ad uno degli obblighi contenuti nel presente statuto, a maggioranza del settanta per cento dei voti complessivi, il Fondo può sospendere lo Stato membro dal diritto di voto. Durante il periodo di sospensione si applicano le disposizioni dell’allegato L. Il Fondo può revocare la sospensione in qualsiasi momento a maggioranza del settanta per cento dei voti complessivi.
c)
Qualora, dopo un lasso di tempo ragionevole dal momento in cui è stata decisa la sospensione ai sensi del precedente comma b), lo Stato membro persista a non ottemperare ad uno degli obblighi contenuti nel presente statuto, una decisione del Consiglio dei governatori, presa a maggioranza dell’ottantacinque per cento dei voti complessivi, può ingiungergli di recedere dal Fondo.
d)
Saranno adottate norme esecutive allo scopo di assicurare che, prima che si proceda nei confronti di uno Stato membro con misure di cui ai precedenti commi a), b) o e), il Fondo lo informi tempestivamente degli addebiti ad esso mossi e gli sia data la possibilità di esporre le sue ragioni, sia verbalmente sia per iscritto.

Sezione 3: Regolamento dei conti degli Stati membri in caso di ritiro

Qualora uno Stato membro receda dal Fondo, cessano le operazioni e le transazioni normali del Fondo nella sua valuta e viene concordato con ragionevole sollecitudine il regolamento di tutte le pendenze tra il Fondo e lo Stato membro. Qualora non si pervenisse sollecitamente ad un accordo, vengono applicate le norme di cui all’allegato J.

17 Nuovo testo giusta il n. 2 del Dec. approvata dal Consiglio dei governatori il 28 giu. 1990, in vigore per la Svizzera dall’11 nov. 1992 (RU 1993 2351).

Art. XXVI Austritt

Abschnitt 1: Austrittsrecht der Mitglieder

Ein Mitglied kann jederzeit durch eine an die Zentrale des Fonds gerichtete schriftliche Mitteilung seinen Austritt aus dem Fonds erklären. Der Austritt wird bei Eingang der Mitteilung wirksam.

Abschnitt 2:17 Zwangsweises Ausscheiden

a)
Erfüllt ein Mitglied eine seiner Verpflichtungen nach diesem Übereinkommen nicht, so kann der Fonds dem Mitglied die Berechtigung zur Inanspruchnahme der allgemeinen Fondsmittel entziehen. Artikel V Abschnitt 5 oder Artikel VI Abschnitt 1 wird durch diesen Abschnitt nicht berührt.
b)
Wenn das Mitglied nach Ablauf einer angemessenen Frist im Anschluss an einen Berechtigungsentzug gemäss Buchstabe a weiterhin Verpflichtungen nach diesem Übereinkommen nicht erfüllt, kann der Fonds mit einer Mehrheit von siebzig Prozent aller Stimmen die Stimmrechte des Mitglieds aussetzen. Für die Dauer der Aussetzung findet Anhang L Anwendung. Der Fonds kann mit einer Mehrheit von siebzig Prozent aller Stimmen die Aussetzung jederzeit aufheben.
c)
Wenn das Mitglied nach Ablauf einer angemessenen Frist im Anschluss an einen Beschluss über die Aussetzung der Stimmrechte gemäss Buchstabe b weiterhin Verpflichtungen nach diesem Übereinkommen nicht erfüllt, kann es durch einen Beschluss des Gouverneursrats, der einer fünfundachtzig Prozent aller Stimmen umfassenden Mehrheit der Gouverneure bedarf, zum Austritt aus dem Fonds veranlasst werden.
d)
Durch Regelungen ist sicherzustellen, dass das Mitglied innerhalb einer angemessenen Frist von der gegen es erhobenen Beschwerde unterrichtet wird und dass ihm ausreichend Gelegenheit gegeben wird, seinen Fall mündlich und schriftlich vorzutragen, bevor gegen das Mitglied nach Buchstabe a, b oder c vorgegangen wird.

Abschnitt 3: Abrechnung mit ausscheidenden Mitgliedern

Mit dem Ausscheiden eines Mitglieds aus dem Fonds enden die normalen Operationen und Transaktionen des Fonds in dessen Währung, und die Abrechnung aller zwischen ihm und dem Fonds bestehenden Konten wird im Einvernehmen zwischen ihm und dem Fonds so schnell wie möglich vorgenommen. Wird dieses Einvernehmen nicht alsbald erzielt, so findet Anhang J auf die Abrechnung der Konten Anwendung.

17 Fassung gemäss Ziff. 1 des Beschlusses des Gouverneursrats vom 28. Juni 1990, in Kraft getreten für die Schweiz am 11. Nov. 1992 (AS 1993 2351).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.